Noch 4 Tage, dann ist es so weit! Ein Jahr lang mussten wir uns aufgrund der Coronapandemie gedulden, bis wir im richtigen Rahmen unser Jubeljahr begehen dürfen. Das Schöne ist: Wir alle können dabei sein – und das ganz entspannt bei unserer digitalen Festveranstaltung. Zwar hätten wir lieber persönlich und in Präsenz gefeiert, doch wir sind uns sicher, dass wir auch so eine würdige Feier zelebrieren. Der digitale Rahmen ermöglicht uns zudem, dass wir die Veranstaltung öffentlich abhalten können und so zahlreiche Gäste begrüßen dürfen!
Im Rahmen unseres Jubiläums übergeben wir nun am Samstag, 5. März, um 17 Uhr den Soroptimist Deutschland Preis 2021. Dabei dürfen wir dieses Mal gleich zwei Organisationen auszeichnen, die sich besonders für die Verbesserung der Stellung von Frauen in der Gesellschaft stark machen: die MaLisa Stiftung von Maria und Elisabeth Furtwängler (www.malisastiftung.org) sowie #SheDoesFuture (www.shedoesfuture.org).
In Berlin und Bad Oeynhausen haben wir die Übergaben aufgezeichnet, die ihr nun am 5. März zu sehen bekommt.
Bitte meldet Euch über folgenden Link an. Die Teilnahme ist kostenlos: www.xing-events.com/Festveranstaltung_Verleihung_Soroptimist_Deutschland_Preis_2021.html
Vielleicht könnt ihr und alle unsere Clubschwestern von der vorbildlichen Arbeit der beiden Organisationen inspiriert, auch ein paar Ideen für Euren Alltag gewinnen. Außerdem dürfen wir uns über ein Grußwort von Elke Büdenbender freuen, unsere deutsche „First Lady“! Zudem tritt Jule Weber mit einem ganz besonderen Jubiläums-Poetry-Slam auf. Das wird mit Sicherheit ein launiger Festakt, auf den wir stolz sein können und der allen in
Statement SID zur Situtation in der Ukraine
Mitten in Europa herrscht nun Krieg – ein Zustand, den wir längst überwunden geglaubt haben. Jetzt ist es bittere Realität, die uns erschüttert und betroffen macht.
Wir alle können nur erahnen, in welcher Angst die vom Krieg betroffene Bevölkerung derzeit lebt. Wo kann ich mich aufhalten, um möglichst sicher zu sein? Ist die Versorgung in Sachen Medizin und Lebensmitteln gewährleistet? Wie und wo überstehe ich die kommenden Monate? Es stellen sich viele quälende Fragen. Unser Mitgefühl, unsere Gedanken und unsere Solidarität sind nun bei den Menschen vor Ort. Bei allen, die um ihre Angehörigen und Freunde bangen. Bei allen Opfern und ihren Familien. Bei allen, die sich um die Zukunft unseres friedlichen Zusammenlebens sorgen.
Ganz besonders denken wir als Soroptimist International Deutschland auch an die Frauen. Gemeinsam müssen mit höchster Priorität alle Anstrengungen unternommen werden, um Frauen – genauso wie Kinder – zu schützen und in Sicherheit zu bringen! All unseren Partner-Clubs von Soroptimist International sagen wir hiermit unsere uneingeschränkte Unterstützung zu!
Auch für sie müssen wir als Gemeinschaft agieren. Es gilt, unsere freiheitlichen und demokratischen Werte nach außen zu tragen und sie zu schützen. Jegliche Formen von Gewalt führen NIE zu Verbesserungen und der Krieg muss umgehend gestoppt werden! Wir dürfen unsere Augen vor den Gräueln des Krieges nicht verschließen, sondern jeglichen Dialog unterstützen.
Anne Dörrhöfer, Präsidentin Soroptimist International Deutschland
Gründerinnen aufgepasst: Ideenwettbewerb
Yooweedoo-Ideenwettbewerb 2022
Mit der eigenen Idee zur besseren Welt: Der yooweedoo-Ideenwettbewerb ermöglicht Gründerinnen mit nachhaltigen, gemeinwohlorientierten oder sozialunternehmerischen Geschäftsideen in Schleswig-Holstein, sich um ein Startkapital zu bewerben. Insgesamt stehen 50.000 Euro Preisgelder beriet. Die im Wettbewerb prämierten Konzepte erhalten ein Startkapital von bis zu 2.000 Euro. Zugang zum yooweedoo-Ökosystem aus Workshops, Veranstaltungen wie dem Summercamp, einem riesigen Netzwerk aus frischen wie erfahrenden Changemakern sowie Beratung durch das yooweedoo-Team. Der Ideenwettbewerb wird gefördert von der Landesregierung S-H, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem SI-club Kiel Baltica.
18.000 € für Balu und Du
Seit 20 Jahren laden die Kieler Service-Clubs am 2. Advent zum gemeinnützigen Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche ein. Sabine Romann vom SI-Club Kiel Baltica organisiert den Auftritt von mehr als 20 Serviceclubs, die sich zugunsten eines gemeinsamen sozialen Projekts engagieren.

Der Benefiz-Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche musste, wie im vergangenen, auch in diesem Jahr wieder ausfallen – spenden wollten die 20 regelmäßig daran beteiligten Kieler Serviceclubs und die Heiligengeist-Kirchengemeinde trotzdem: 18 000 Euro kamen zusammen, kommen in diesem Jahr dem Projekt „Balu und Du“ zugute und wurden am Dienstag in Form eines symbolischen Schecks von der Chef-Organisatorin Sabine Romann und Serviceclub-Mitgliedern der „Balu und Du Kiel“-Koordinatorin Renate Müller überreicht. „Balu und Du“ ist ein spendenfinanziertes Projekt für Grundschulkinder in besonderen Lebenssituationen. Ein solches Kind, Mogli genannt, bekommt einen ehrenamtlichen Begleiter, Balu, zur Seite gestellt, der mit ihm ein Mal pro Woche etwas unternimmt und als Gesprächspartner fungiert. Außerdem werden Gemeinschaftsaktionen mit allen Moglis und Balus veranstaltet. Derzeit gibt es 20, ab Januar 26 Mogli-Balu-Gespanne in Kiel. Die Balus sind meistens Studenten, Oberstufenschüler oder junge Berufstätige. „Ich bin beeindruckt und freue mich riesig, dass die Serviceclubs unserem Projekt eine so große Wertschätzung entgegenbringen“, sagte Renate Müller. Die Spende werde für Ausgaben verwendet, die bei Ausflügen, Koch-, Back- oder Bastelnachmittagen, Verkehrsübungen oder Sportkursen anfallen. Text/Foto eis
Der Tag beginnt traditionell mit einem Familiengottesdienst. Danach darf rund um die Kirche gekauft und geschlemmt werden. Insgesamt konnten in den letzten Jahren mehr als 380.000 Euro für die gute Sache gespendet werden.
2021 musste der Benefiz-Weihnachtsmarkt wie schon im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen. Spenden wollten die Serviceclubs und die Heiligengeist-Kirchengemeinde trotzdem: 18.000 Euro kamen zusammen. Sie kommen in diesem Jahr dem Projekt „Balu und Du“ zugute, einem Mentoring-Projekt, das vom SI-Club Kiel Baltica vorgeschlagen wurde.
„Balu und Du“ ist eine spendenfinanzierte Maßnahme für Grundschulkinder in besonderen Lebenssituationen, indem junge Leute ehrenamtlich eine individuelle Patenschaft übernehmen. Die Zeit zu zweit, in der man miteinander spricht, sich einander anvertraut und gemeinsam etwas unternimmt, unterstützt das Patenkind dabei, zu lernen, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und die Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Ein solches Kind, Mogli genannt, bekommt einen ehrenamtlichen Begleiter, Balu, zur Seite gestellt. Dieser unternimmt mit seinem Mogli einmal pro Woche etwas und ist sein Gesprächspartner. Regelmäßig werden auch mit allen Moglis und Balus Gemeinschaftsaktionen veranstaltet. Derzeit gibt es 20 Balus. Ab Januar werden es 26 sein. Meist engagieren sich Studierende, Oberstufenschüler/ -innen oder junge Berufstätige.
Die Spende wird für Ausgaben verwendet, die bei Ausflügen, Koch- Back oder Bastelnachmittagen anfallen, auch für Verkehrsübungen oder Sportkurse.
Klischees verhindern Gleichstellung
Mit dem heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen beginnen die Orange Days! Bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, liegt der Fokus weltweit auf der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen. Entscheidend ist jedoch, dass dieser Fokus auch unabhängig der Orange Days das gesamte Jahr über gilt!
Auf verschiedenen Ebenen haben wir als Gesellschaft deshalb noch viel zu tun – unter anderem bei der Bekämpfung von Klischees. Bestimmte Geschlechtsstereotypen beginnen schon im Kleinkindalter und verhindern später die Gleichstellung. Gewaltprävention beginnt somit schon in der Kita!
In den kommenden 16 Tagen richten wir den Fokus jeweils auf verschiedene Facetten der Ungleichbehandlung der Geschlechter und möchten so für all das sensibilisieren.
Hier geht’s zur Istanbul Konvention. Lasst uns gemeinsam für deren Ziele einstehen! PDF: https://rm.coe.int/1680462535