Shakespeare in Love

Am Sonntag, 7. Oktober 2018 bot uns unsere Clubschwester Susanne Lemke einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und ermöglichte uns eine wunderbare Theateraufführung von Shakespeare in Love im Stadtteater Rendsburg nach dem Drehbuch von Marc Normann & Tom Stoppard in der Bühnenfassung von Lee Hall.

Wir starteten mit einer Theaterführung, stärkten uns mit Kaffe und Kuchen und bekamen großes Theater, eine große Liebesgeschichte, Spiellust wie zu Shakespeares Zeiten und ironische Seitenhiebe auf den Kulturbetrieb geboten. Wir erlebten hohe Theaterkunst mit dem jungen Shakespeare, einer Lady in Männerkleidern, wahrer Liebe und der Tragödie von ROMEO UND JULIA.

SHAKESPEARE IN LOVE war 1998 einer der erfolgreichsten Filme des Jahres und wurde u.a. als bester Film und für das beste Original-Drehbuch mit einem Oscar ausgezeichnet. Es war ein wunderbarer Nachmittag und Abend mit der Bühnenversion des Stoffes!

Danke für die vorbildliche Organisation und die schöne Zeit.

Ämterwechsel

Am 25.9.18 steckte Club-Präsidentin Tanja Ranik  in einer feierlichen Zeremonie die Amtsbrosche ihrer bisherigen Vizepräsidenten Doris Frese-Körner an. Sie übergab  nach zweijähriger Amtszeit turnusmäßig ihr Amt als Clubpräsidentin. Gleichzeitig schieden die  bisherige Vizepräsidentin Susanne Holstein, die Schatzmeisterin Britta Jansen und die stellvertretende Programmdirektorin Vera Kofoed-Jensen aus. Die Programmdirektorin Nina v. Gernet bleibt noch eine weitere Amtsperiode im Amt.

In ihrer Antrittsrede hob die neue Clubpräsidentin die Basis der Freundschaft und Einstehen für die soroptimistischen Ziele hervor. Sie gab einen Ausblick auf die kommenden zwei Jahre ihrer Amtszeit, in denen die Kommunikation untereinander und mit anderen Clubs,  Reisen zu unseren Friendshiplinks im Vordergrund stehen. Dem neugewählten Vorstand dankte sie für die Bereitschaft private Zeit für ein Ehrenamt zu spenden und gab ihrer Freude Ausdruck, mit dem neuen Team den Club voranzubringen. Ganz besonders dankte sie der frisch gebackenen Past -Präsidentin Tanja Ranik für ihre umsichtige und großartige Amtsführung, für ihre Hilfe, für die Großzügigkeit und Freundschaftlichkeit. Natürlich sprach sie auch dem scheidenden Vorstand ihre Anerkennung und Dank für die geleistete Arbeit aus.

Im Anschluss wurden vom scheidenden Vorstand Geschenke übergeben.
Doris Frese-Körner ist die neunte Präsidentin des am 10.5.2003 als 141. Club von SID gegründeten Clubs. Alle Clubschwestern freuen sich auf die neue Amtsperiode mit vielen spannenden Clubabenden, Events und Reisen.

Klönabend

„Klönen“ heißt ‘sich behaglich unterhalten, gemütlich plaudern’.  Das tun wir mehrere Male im Jahr, um uns ohne Regularien in privatem Rahmen auszutauschen. In der Regel stellen sich mehrere Gastgeberinnen zur Verfügung, denen die Clubschwestern zugeteilt werden. Zugeteilt deshalb, damit nicht immer die Gleichen zusammen kommen.

Doch diesmal war es anders. Unsere Präsidentin elect hatte in ihren gemütlichen Garten eingeladen, hatte eine perfekte Sommernacht bestellt, leckeres Essen und das eine oder andere Getränk vorbereitet und alle Clubschwestern eingeladen. Es war ein außergewöhnlich schöner, harmonischer Abend, bei dem über Gott und die Welt diskutiert und alle Weltprobleme gelöst wurden. Einige saßen bis Mitternacht draußen im Strandkorb und genossen die Freundschaft.

Danke für diesen wunderschönen Abend. Geklönt wurde ausgiebig.

Plastikfrei leben

Am Dienstag, 28.08 2018 um 19.00 Uhr trafen sich zahlreiche Gäste und Clubschwestern im Hotel Kieler Yacht Club  zu einem Vortrag von Dr. Martina Baum, der Umweltpolitischen Sprecherin in der
Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen zum Thema „Plastikfrei leben“.

Sie betont: „Lt. Statistik gibt es einen hohen Prozentsatz an wiederverwertbaren Müll über den grünen Punkt. In der Realität sind es aber nur 30-40% an Rohstoffen die wieder verwertet werden können. Die Günde dafür sind vielfältig: Z.B.:
Fehlwürfe, Fehlbefüllung, Kunststoffgemische ( z.B. den Deckel vom Joghurtbecher nicht abgerissen),  Einwegflaschen, Verunreinigungen.
Der Verbrauch an Verpackungsmüll liegt bei 220kg pro Kopf pro Jahr.

Was geht uns das an?
Plastik verschwindet nicht. Eine Chipstüte braucht ungefähr 80 Jahre, bis sie zersetzt ist, eine PET-Flasche 500 Jahre. Plastik verunreinigt die Meere. 150 Millionen Tonnen Plastik sind schon im Meer. 13 Millionen Tonnen kommen jährlich dazu. Mikroplastik bindet Schadstoffe aus der Umgebung. Plastik ist in Lebensmitteln und im Wasser.

Wer kann was tun?
Dr. Baum schlägt vor: Mehrweg statt Einweg, lieber Produkte im Glas kaufen, Stoffbeutel verwenden, Mehrwegbecher für den Coffee to go, auffüllbare Verpackungen, kein Einweggeschirr, keine Plastkstrohhalme. Engagiert wirbt sie für „bewusst einkaufen, z.B. auf dem Wochenmarkt, oder bei Unverpackt. Sie schlägt vor,  große Verpackungen zu kaufen, Produkte in Papierverpackungen vorziehen, Fertiggerichte zu meiden und lieber langlebige Gebrauchsgegenstände zu kaufen. Sie bittet darum, kein Plastik in die Biotonne zu werfen. Als praxisnahen Tipp für Kieler rät sie, wenn Wochenmarkt nicht möglich, dann Einkauf über- Nachtschwärmer im Restaurant Mhhio.

Nach einem spannenden, fachlich fundierten Vortrag wurde im Anschluss lange über die Verschmutzung unserer Natur und vor allem über die Verschmutzung unserer Meere durch Mikroplastik diskutiert.  Die meisten waren sich einig:  Ein Thema, das uns alle angeht. Wir werden es sicherlich weiterverfolgen-

Sibylle Lindenbergs Stimme ist verstummt

Nach kurzer schwerer Krankheit ist unsere ehemalige SI-Deutschland-Präsidentin, im Alter von 78 Jahren am 23.August 2018 verstorben.

Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes war die erste Chefärztin in Schleswig-Holstein, sie war die erste Bürgervorsteherin in Glückstadt. Sie war eine emanzipierte, engagierte Frau, die sich für andere Frauen einsetzte.

Ihre Lebensfreude und ihre geradlinige, offene Haltung werden uns stets ein Beispiel sein und in Erinnerung bleiben. Ihr entschiedener Einsatz galt Soroptimist International. Sie hat viele Clubs geprägt und gleichzeitig viele Menschen weltweit erreicht.

Die Trauerfeier findet am 30.August2018 in der Kreuzkapelle in Glückstadt statt.