Kieler Nachrichten v. 1.10.2019. Ein Bericht von Ruth Bender
Tanja Ranik neue SI-D Vizepräsidentin und Bezirkspräsidentin
Vom 06. – 08.September fanden die Feierlichkeiten zur Ämterübergabe von Soroptimist International Deutschland für die Amtszeit 2019 – 2021 sowie der Neugründung des SI-Clubs Moers-Niederrhein als 222 deutscher SI-Club statt. Die derzeitige Deutschlandpräsidentin Gabriele Zorn reichte den Stab an Dr. Renate Tewaag weiter, die ab 1. Oktober 2019 Soroptimist Deutschland führen wird. Dr. Renate Tewaag vom SI-Club Haan wird mit viel SI-Ämter-Erfahrung die größte Organisation berufstätiger Frauen weiterentwickeln und will sich insbesondere dem Thema „Digitalisierung“ widmen daher hat sie ihre Amtszeit unter das Motto „#befuturized“ gestellt. Ihr Ziel: Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung auch die Impulse der jüngeren Generation aufzunehmen. „Die Digitalisierung hat unser aller Leben bereits tiefgreifend verändert und wird das auch in Zukunft tun. Diese Herausforderung können wir nur gemeinschaftlich meistern – und daher unsere Kompetenzen mit denen der jungen Frauen und Mädchen zusammenbringen.“
Gleichzeitig übernahm die mit großer Mehrheit auf der Delegierten-Jahreshauptversammlung für die Amtszeit 2019 – 2021 gewählte Interiordesignerin Tanja Ranik aus dem SI-Club Kiel Baltica ihr Amt als Bezirkspräsidentin und Vizepräsidentien für den Bezirk I von SI-Deutschland von Dr. Hanne Peters.
Neu im Amt sind auch die sieben weiteren Bezirkspräsidentinnen Sabine Reimann (Bezirk II), Club Essen-Süd, Bezirk III Shilpi Saxena, Club Berlin Dorotheenstadt, Bezirk IV Katja Nies, Club Köln-Römerturm, Bezirk V Anne Dörrhöfer, Club Worms, Bezirk VI Andrea Molière, Club Pirna, Bezirk VII Ulrike Mack-Landhäußer, Club Stuttgart Zwei sowie Manuela Nitsche Club München 2002 für den Bezirk VIII.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns, von kompetenten, aktiven Frauen in die digitale Zukunft begleitet zu werden, die sich dafür einsetzen wird, dass sich für unsere Belange einsetzen.
Frisch vermählt
Ehrung für Kati Luzie Stüdemann
Der Bundespräsident zeichnet zum Tag der Deutschen Einheit Menschen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus, die sich in herausragender Weise um unser Land verdient gemacht haben. In diesem Jahr stehen diese Auszeichnungen unter dem Motto „Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden“.
Wir freuen uns, dass unsere Clubschwester, Kati Luzie Stüdemann, für ihr künstlerisches Wirken in Zusammenhang mit ihrem sozialem Engagement zum Kreis der Persönlichkeiten gehört, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 2.10.2019 auszeichnen wird.
Sommerfest
Zu schauen gab es jede Menge. Eine herrliche Grün-Oase, ein Garten, der verzaubert mit verschiedensten Themenbereichen, Sitzgruppen, Teichen, Rückzugsorten, Feier-Plätzen, einfach zauberhaft. Auch fürs leibliche Wohl war im Überfluss gesorgt. Wir starteten mit Sekt und Kaffee und Kuchen. Den Häppchen folgten Antipasti, Thai-Curry verschiedenster Arten, Schweinebraten mit Kruste und vieles mehr. Den Nachtisch/Käse hat – glaube ich – keiner mehr geschafft. Alles perfekt organisiert. Der Wettergott war gnädiger als erwartet und beschenkte uns zumindest am Anfang mit reichlich Sonnenschein und wärme. Als das Unwetter aufzog lernten wir einen zusätzlichen Vorzug des Gartens unserer Gastgeber, Anke und Wolfgang Desbesell, kennen. Ruck zuck waren rund 50 Gäste trocken untergebracht.
Präsidentin Doris Frese-Körner, begrüßte die Clubschwestern, ihre Partner und Gäste. Die Überraschung des diesjährigen Gartenfestes waren unsere Friendship-Link-Clubschwestern aus Lolland. Sie hatten sich kurzentschlossen auf den Weg von Dänemark aus gemacht um mit uns zu feiern. Welch schöne Idee. Danke, Merci, Thank You, Arigato, Muchas Gracias…. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Si-Schwestern, allen Gästen und ganz besonders bei den Veranstaltern und Organisatoren unseres Sommerfestes – es war uns im wahrsten Sinne des Wortes ein Fest!