Haus der kleinen Forscher in Kiel am Start

Am 28.8.12 hatten die Soroptimistinnen vom Club Kiel Baltica im Kieler Yacht Club zur Veranstaltung „Haus der kleinen Forscher“ geladen und die Kontakte zwischen der zur IHK und anderen interessierten Institutionen mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ geknüpft und bei unserer Veranstaltung die Akteure zusammengebracht. Nun tragen die Bemühungen Früchte.

Die IHK zu Kiel hat sich für das Projekt begeistert und Dr. Julia Körner, Referentin der Geschäftsführung, mit dem Aufbau des Projekts betraut. Offenbar stößt das „Haus der kleinen Forscher“ bei den etwa 400 Kindergärten zwischen Damp und Wedel auf offene Ohren. Für die ersten 5 Seminare in der zweiten Jahreshälfte sind fast ausgebucht. Die Workshops werden von erfahrenden Naturwissenschaftlern geleitet. Unsere Clubschwester Dr. Urte Grigoleit engagiert sich in diesem Projekt und wird ab November entsprechende Workshops leiten. Haben die Kindergärtnerinnen an den Seminaren teilgenommen und setzen die kleinen Experimente in den Gruppen ein, darf sich die Einrichtung „Haus der kleinen Forscher“ nennen.

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Mit kontinuierlichen Fortbildungsangeboten und kostenfreien Materialien unterstützt sie pädagogische Fachkräfte dabei, gemeinsam mit den Mädchen und Jungen die Welt und die Phänomene des Alltags zu entdecken.

Si Europa Kongress

SI-Club Kiel Baltica auf dem SI-Europakongress in Berlin

Fast zweitausend Soroptimistinnen – Mitglieder des weltweit größten Netzwerks berufstätiger Frauen – trafen sich vom 12. – 14.07.2013 in Berlin. Sie kamen aus aller Welt zum 20. Kongress von Soroptimist International Europa in die Hauptstadt Deutschlands. „Visionen vom Paradies“ haben die “Sorores” ihr Engagement für eine Welt ohne Hunger genannt. Es schließt an ihr 2007 begonnenes Wasserthema an, mit dem sie sich unter dem Motto  „Soroptimists Go for Water and Food“ engagierten.

Internationale Experten  berichteten auf diesem Kongress über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in Wasser-, Agrar- und Ernährungswissenschaften. Soroptimistinnen zeigten Projekte mit Vorbildcharakter, die sie angeregt und auf den Weg gebracht oder bereits umgesetzt haben. Erfahrungen wurden ausgetauscht und Best Practice Erfolge ausgezeichnet. 

Doris Frese-Körner, SI-Club Kiel Baltica, beschreibt das Erlebnis wie folgt: “ ‚Visions of Paradise‘, der Europakongress von Soroptimist International in Berlin 2013 liegt nun hinter uns und hat uns, die wir die Möglichkeit hatten, an diesem internationalen Kongress mit rund 1800 Frauen aus aller Welt teilzunehmen, sehr inspiriert. Es ist schon ungemein bewegend zu erleben, dass so viele interessante und interessierte Frauen an einem Strang ziehen und mit vielen kleinen Schritten weltweit so viel bewegen !!

Kathy Kaaf (2011-2013) als scheidende SI Europa Präsidentin hat mit ihrem Team, unterstützt durch den Potsdamer und die Berliner SI-Clubs, einen hochkarätigen Kongress auf die Beine gestellt. Wir haben in einer sehr großzügigen Location im Maritim Berlin in der Stauffenbergstraße getagt.

„Soroptimists go for Water and Food“ war das Thema und viele Referenten haben uns mit profunden wissenschaftlichen Erkenntnissen, mit viel Enthusiasmus und ‚best practice‘ Beispielen bereichert. Detaillierte Ergebnisse kann man unter www.soroptimisteurope.org und einer speziellen Kongressseite in Kürze nachlesen.

Wir werden die Erkenntnisse in unsere lokale Programmarbeit einfließen lassen, denn es geht auch um uns in der industrialisierten Welt, die viel zu sorglos mit Nahrung umgeht. Ulla Madsen aus Dänemark ist die gewählte Europapräsidentin für 2013 – 2015. Ihr gewähltes Motto heißt „Let’s go green“. Eine sinnvolle Fortsetzung des bisherigen Mottos ist sicherlich möglich.

Der mit 20.000 € dotierte SI Peace Price 2013 ist der Juristin SILVANA ARBIA in höchster Anerkennung für ihre 14-jährige Arbeit zur Aufarbeitung des Genozids in Rwanda 1994 verliehen worden. Sie hat 2011 ein Buch mit dem Titel „While the World was Watching“ veröffentlicht.

Insgesamt war es ein sehr beeindruckendes Event, voller Freundschaft und interessanten Begegnungen. Wir sehen uns zu 20ten internationalen Convention in Istanbul, Türkei, 9. Juli – 12. Juli 2015, wieder.

Frauen wollen sich nicht mehr unter Wert verkaufen

Vorträge und Workshops: Kieler Werte Kongress im Landeshaus will Teilnehmerinnen ermutigen

Kieler Nachrichten vom 22.2.13: Kieler WertekongressKiel: Persönliches und finanzielles Wachstum, Würde, Freiheit und Unabhängigkeit: Was sind die Werte einer Frau uns wie geht sie damit um? Beim 1. Kieler Werte Kongress am Sonnabend, 9.März, von 10 bis 18 Uhr, im Kieler Landeshaus lautet das Motto „Ja, ich will MehrWert!“ Workshops und Vorträge sollen Frauen bestärken und ermutigen.

Bereits 2012 schmiedeten die Organisatorinnen Birgit Prange (Business and Professional Women Kiel) und Dorothee Thomanek und Sabine Romann (Soroptimist International Club Kiel Baltica), Ute Regina Voss (Frauen Erfolgs Forum Schleswig-Holstein) und Annette Wiese-Krukowska (Landeszentrale für politische Bildung) Pläne für diesen Kongress. Mit dem Ziel: Frauen einen Anstoß zu geben, sich mit ihrem Marktwert und Selbstwert auseinanderzusetzen. Denn “Frauen haben weniger Geld als Männer. Obwohl besser ausgebildet, verdienen sie immer noch rund 25 Prozent weniger in vergleichbaren Positionen. Sie verkaufen sich häufig unter Wert bei Gehaltsverhandlungen, arbeiten oft Teilzeit oder als geringfügig Beschäftigte und verzichten um des lieben Frieden Willens bei Scheidungen oder beim Erben auf ihr Geld“, erklärt das Team. Ansprechen möchten sie vor allem „ambitionierte Frauen, die weiter wachsen wollen.“

Am Vormittag gibt es Vorträge: Die Autorin Beatrice von Weizäcker referiert über das Thema „Traut Euch! Von weiblichen Werten und weiblichem Mut!“. Im Anschluss hält Uta Fölster, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes, einen Vortrag über „Frauen im Richt!“. Außerdem steht die Frage „Wie weiblich ist die Politik? Die Arbeit des Landtages“ auf dem Programm. Nachmittags geht es weiter mit den vier Workshops „Die Cheffin-Strategie“ (Birgit Prange), „Dagoberta macht Kasse “ (Ute Regina Voß), „Körper Geist, Seele höchste Gut (Yvonne Haugg) und „Grünes Gewissen“ (Dorothee Thomanek). Zu jeweils zwei Workshops können sich die Teilnehmerinnen vorab anmelden. Die Tagungspauschale für den Kongress beträgt 49 Euro.“

Anmeldungen sind bis 1. März bei Birgit Prange per Fax 0431/3642603 oder Mail an prange@incito-consult.de möglich.

Kieler Nachrichten vom 22.2.2013

SI-Europa Past Präsidentin Dr. Eliane Lagasse ist tot

Eliane LagasseNach einer Abendveranstaltung mit Soroptimistinnen in Cotonou, Benin, starb am 19.Januar 2013 im Alter von 63 Jahren Eliane Lagasse, die Past Präsidentin von Soroptimist International Europa. Mit großer Bestürzung haben wir die traurige Nachricht vom viel zu frühen Tod von Eliane Lagasse vernommen.  Sie starb an einem Herzinfarkt in den Armen ihres Mannes. Unser herzliches Beileid gilt ihrem Mann Dr. Pierre De Maesschalck und ihren beiden Töchtern und deren Familien.

Eliane Lagasse, geboren in Ghent, Belgien, war 2009 bis 2011 SI-Europapräsidentin. Sie war eine herausragende Soroptimistin, die sich mit Leidenschaft, Energie und Fleiß für die Ziele von Soroptimist einsetzte. Mit großer Energie trieb sie „Ihr“ Projekt ‚Wasser und Sanitätsversorgung für alle“ voran, um bis 2015 den Anteil der Menschen, die keinen freien Zugang zu sauberem Trinkwasser und einer ordentliche sanitären Grundversorgung haben, zu halbieren. Unermüdlich setzte sie sich die Kinderärztin für den Aufbau einer besseren Welt für Frauen und Kinder ein.  Dank ihrer warmherzigen Art hatte sie Kontakt zu allen Ebenen von SI. Wo sie hin kam überzeugte sie durch ihre offene Art und ihre zielstrebige Energie. Ganz besonders schlug ihr Herz für Afrika und die Menschen dort. Jedes Treffen mit ihr war inspirierend und eindrucksvoll. Die Frau, die keine großen Worte machte, sondern lieber handelte,  widmete einen großen Teil ihrer Selbst zu Soroptimist. Wir werden sie als Vorbild in ehrenvoller Erinnerung behalten.

Kunst für einen guten Zweck

Kreative Schwestern

Am 19.10.2011 trafen sich Clubschwestern des Kieler Serviceclubs Soroptimist Kiel Baltica im Kreativzentrum „Werftbahnstraße 8“ in Kiel und schwangen den Pinsel, um Bilder für die jährliche Bilder-Auktion herzustellen.

Mit viel Spaß entstanden 12 Kunstwerke. Klein- und Großformatige Bilder, gemalt mit Acrylfarbe auf Leinwand sowie kleine gerahmte Kunstwerke aus mit Bindebast, Glitter, Sizoweb-Band, Organza, Strohseidenband in Kombinationmit bearbeiteten Drucken.

Fröhliche Bilder, die im Rahmen der Bilderauktion „Bilder gegen Bares/ Kunst und Kitsch gegen Knete“ zugunsten des sozialen Projektes „Essen für Kinder im Cafe Flex in Kiel-Gaarden zu erwerben waren.