26.Juni: sechster Nationaler Aktionstag zur „Unternehmensnachfolge durch Frauen“

„Nachfolge ist weiblich“. Bezogen auf Kinder findet alle Welt diesen Satz einleuchtend, bezogen auf Unternehmen tun sich jedoch selbst die Frauen damit schwer. Um das zu ändern, hat die Bundesweite Gründerinnenagentur (Bga) für heute einen natinalen Aktionstag genau unter diesem Motto ausgerufen.

An diesem Tag werden überall in Deutschland regionale Veranstaltungen für potenzielle Nachfolgerinnen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren durchgeführt. Sie zeigen die vielfältigen Chancen, die die stärkere Einbeziehung von Frauen in der Unternehmensnachfolge mit sich bringen. Der Nationale Aktionstag spricht insbesondere drei Zielgruppen an:

  • gut qualifizierten Frauen soll die Betriebsübernahme als eine interessante Option der selbständigen Erwerbstätigkeit aufgezeigt werden,
  • die Übergeberfamilien sollen für die Potenziale ihrer Töchter und Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den unternehmerischen Generationswechsel sensibilisiert werden und
  • Expertinnen und Experten, die den Nachfolgeprozess fachkundig begleiten und unterstützen können, sollen identifiziert werden.

Also: seit mutig Frauen! Übernehmt das Ruder!

NordArt-Besuch mit SI-Club Kiel

Besuch der diesjährigen NordArt Ausstellung in der Carlshütte in Büdelsdorf

DSC_1048Auch in diesem Jahr hat sich Pastpräsidentin Anette Schwohl vom SI-Club Kiel bereit erklärt, für beide Kieler SI-Clubs eine Führung durch die Ausstellung zu leiten.

7 Clubschwestern vom SI – Club Kiel Baltica nebst Begleitung trafen sich pünktlich um 13:15 h an der Wagenremise. Gemeinsam mit den Clubschwestern aus dem Kieler Club führte uns Anette zunächst in den Skulpturen Garten und anschließend in die Ausstellung in der Wagenremise und der Carlshütte.

Für die große Sommerausstellung hatten sich dieses Mal 2.957 Künstler aus 101 Ländern beworben – 250 Künstler aus 55 Ländern zeigen ihre Bilder und Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos.

Ein besonderer Fokus liegt in dem von Chefkurator Wolfgang Gramm konzipierten Gesamtkunstwerk 2014 auf russischer Kunst. Die politischen Auseinandersetzungen aufgrund des Krim-Konflikts bestärken die Veranstalter sogar in diesem Vorhaben, denn sie glauben fest an die Sprache der Kunst als Mittel gegenseitigen Verstehens und Verständigens. Im Russischen Pavillon innerhalb der NordArt stellen 40 renommierte Künstler aus, die stellvertretend für die aktuelle Kunstszene in Moskau und St. Petersburg stehen. Kuratoren des Russischen Pavillons sind die Künstler Alexander Rukavishnikov, Konstantin Hudjakov, Alexander Taratynov, Alexey Morosov und Peter Baranov. Als Kooperationspartner sind mehrere russische Museen und die Botschaft der Russischen Föderation in Berlin beteiligt.

Einen weiteren Höhepunkt auf der NordArt 2014 bildet eine Gruppe chinesischer Künstler, die mit ihren Arbeiten 2013 an der Biennale in Venedig beteiligt waren. “Chinese Garden” wird von Liang Kegang kuratiert. Die NordArt ist außerdem Kooperationspartner des dänischen Projekts “SkulpturFokus” und präsentiert im Rahmen der Skulptur-Biennale 2014 in Sonderburg/Augustenburg eine Auswahl von Skulpturen dänischer Bildhauer.

Nach 1,5 Stunden haben wir einen kleinen Einblick in die diesjährige Ausstellung erhalten, wiederkommen lohnt sich auf alle Fälle.

Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken endete der Tag in der alten Meierei. Ein grosses Dankeschön an Anette Schwohl, die uns wieder mit großen Sachverstand und viel Herzblut die Künstler und deren Objekte oder Bilder näher gebracht hat.

DSC_1063

DSC_1071

DSC_1098

Nortart 2

20. Juni Weltflüchtlingstag

Immer mehr Menschen sind auf der Flucht. Das UN-Flüchtlingshilfswerk veröffentlichte am Weltflüchtlingstag neue Zahlen: Danach wurden Ende 2013 mehr als 51 Millionen Flüchtlinge gezählt, der höchste Stand seit Ende des zweiten Weltkrieges. Ende 2012 waren es noch 45 Millionen. Mehr als 33 Millionen sind auf der Flucht im eigenen Land. Allein innerhalb Syriens waren es Ende 2013 rund 6,5 Millionen. In Kolumbien wurden 5,4 Millionen Binnenflüchtlinge gezählt, in der Demokratischen Republik Kongo 3 Millionen.

Mehr als zwei Drittel aller Flüchtlinge sind Frauen und Kinder. Sie sind besonders schutzbedürftig, da sie in hohem Maße von Gewalt und sexuellen Übergriffen bedroht sind. Selbst in den Flüchtlingslagern werden Frauen oft benachteiligt, da sie ohne männliches Familienoberhaupt nicht als Haushalt zählen und daher keinen Anspruch auf Zuteilung von Hilfsgütern haben.

Unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs rief 1914 Papst Benedikt XV. den „Weltflüchtingstag“ bzw. den „Welttag der Migranten und Flüchtlinge“ aus. Seit 2001 wird am 20. Juni erneut auf das Schicksal von Flüchtlingen weltweit aufmerksam gemacht.

Soroptimistinnen bemühen sich in zahlreichen Projekten und Aktionen weltweit, das Leid von Flüchtlingsfrauen und -kindern zu lindern, etwa durch die derzeit laufende Syrienhilfe von Soroptimist International Deutschland.

Was für ein Tag: 6.500,00 € für USCH.I

Benefiz-Turnier im Golf-Club Kitzeberg e.V. bringt 6.500 € für Schulprojekt „USCH.I“

Golf-Benefizveranstaltung Soroptimisten 13.06

68 Golfer, davon  33 Spieler aus 16 verschiedenen Golfclubs und 10 Schnupperkursteilnehmer starteten beim 5ten „SI-Club Kiel Baltica Golf-Cup“ Gespielt wurde Chapman Vierer bei herrlichen Wetter- und Platzbedingungen.

SI-Kiel Baltica unterstützt mit seinem Benefiz-Turnier die Schulinitiative „USCH.I, die alleinerziehenden Hartz-IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzuholen, während ihre Kinder betreut werden.

Angelika Volquartz, die Schirmherrin des Schulprojekts begleitete die Flights im Golf-Cart und mixte beim Eintreffen im Clubhaus höchstpersönlich „SI-Cocktails“. Rund 100 Spieler und Gäste ließen sich am Abend vom Golf-Restaurant Wildgarten bei einem fantastischem Grillbuffet verwöhnen. Organisiert wurde das Turnier – wie jedes Jahr – von den Soroptimistinnen Sabine Romann und Susan Timmann.

Stolze Sieger waren: Erstes Netto Barbara Lukoschek und Esther Schütze, beide GC Kitzeberg, mit 45 Punkten. Sie gewannen gleichzeitig den SI-Wanderpokal und räumten auch die schönsten Tombola-Preise ab.

 

 

 

An den Start: 5. SI-Benefiz-Golfturnier

Am 13.6.2014 ist es so weit. Zum fünften Male findet der Si-Club Kiel Baltica Golf-Cup statt. Diesesmal zugunsten von USCH.I, einem Schulprojekt für alleinerziehende Mütter, die ihren Hauptschulabschluss nachholen, während ihre Kinder betreut werden.

Gespielt wird Chapman Vierer für Damen und Herren, über 18 Löcher (alternativ 9 Löcher). Start ist ab 11.00 Uhr.

Im Startgeld von 60,00 Euro pro Person sind enthalten: 1Tee-off Präsent,  großzügige Rundenverpflegung, Restauration im Halfway-House, ein Cocktailempfang zum Abschluss und das Abendessen im Clubhaus (ohne Getränke). Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln des Dt. Golfverbandes e.V. und den Platzregeln. Vorgabebegrenzung pro Spieler -54, pro Paar -60.

Es gibt Sonderpreise für „nearest to the pin“ und „nearest to the line“, „hole in one“ und „longest drive“ sowie hochwertige Preise für die Gewinner des 1. – 5. netto pro Klasse. Darüber hinaus wartet eine großzügig ausgestattete Tombola. Die Sponsorenliste liest sich auch dieses Jahr wie das Who is who der Stadt Kiel.  Dank zahlreicher großzügiger Spenden von Kieler Unternehmen und Banken wird es sich in jedem Falle lohnen, an den Start zu gehen. Nichtgolfer können einen Schnupperkurs zum Preis von 50,00 € absolvieren. Wie in den Vorjahren wird das Turnier von den Soroptimistinnen Sabine Romann und Susan Timmann organisiert, die für reibungslosen Ablauf sorgen.

Anmeldung wird erbeten im Sekretariat des Golfclubs (Tel.: 0431 232324) oder bei den Organisatorinnen unter sr@sabineromann.de