Gründerinnen aufgepasst: Ideenwettbewerb

Yooweedoo-Ideenwettbewerb 2022

Mit der eigenen Idee zur besseren Welt: Der yooweedoo-Ideenwettbewerb ermöglicht Gründerinnen mit nachhaltigen, gemeinwohlorientierten oder sozialunternehmerischen Geschäftsideen in Schleswig-Holstein, sich um ein Startkapital zu bewerben. Insgesamt stehen 50.000 Euro Preisgelder beriet. Die im Wettbewerb prämierten Konzepte erhalten ein Startkapital von bis zu 2.000 Euro. Zugang zum yooweedoo-Ökosystem aus Workshops, Veranstaltungen wie dem Summercamp, einem riesigen Netzwerk aus frischen wie erfahrenden Changemakern sowie Beratung durch das yooweedoo-Team. Der Ideenwettbewerb wird gefördert von der Landesregierung S-H, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem SI-club Kiel Baltica.

Klischees verhindern Gleichstellung

Mit dem heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen beginnen die Orange Days! Bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, liegt der Fokus weltweit auf der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen. Entscheidend ist jedoch, dass dieser Fokus auch unabhängig der Orange Days das gesamte Jahr über gilt!

Auf verschiedenen Ebenen haben wir als Gesellschaft deshalb noch viel zu tun – unter anderem bei der Bekämpfung von Klischees. Bestimmte Geschlechtsstereotypen beginnen schon im Kleinkindalter und verhindern später die Gleichstellung. Gewaltprävention beginnt somit schon in der Kita!

In den kommenden 16 Tagen richten wir den Fokus jeweils auf verschiedene Facetten der Ungleichbehandlung der Geschlechter und möchten so für all das sensibilisieren.

Hier geht’s zur Istanbul Konvention. Lasst uns gemeinsam für deren Ziele einstehen! PDF: https://rm.coe.int/1680462535

Nein zu Gewalt gegen Frauen

Mit dem heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen beginnen die Orange Days! Bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, liegt der Fokus weltweit auf der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen. Entscheidend ist jedoch, dass dieser Fokus auch unabhängig der Orange Days das gesamte Jahr über gilt!

Auf verschiedenen Ebenen haben wir als Gesellschaft deshalb noch viel zu tun – unter anderem bei der Bekämpfung von Klischees. Bestimmte Geschlechtsstereotypen beginnen schon im Kleinkindalter und verhindern später die Gleichstellung. Gewaltprävention beginnt somit schon in der Kita!

In den kommenden 16 Tagen richten wir den Fokus jeweils auf verschiedene Facetten der Ungleichbehandlung der Geschlechter und möchten so für all das sensibilisieren.

Hier geht’s zur Istanbul Konvention. Lasst uns gemeinsam für deren Ziele einstehen! PDF: https://rm.coe.int/1680462535

20.11.21: Digitales SI-Forum

Wie können wir Frauen uns in Zukunftsthemen einbringen?

Wir laden herzlich alle Sorores zum ersten digitalen SI-Forum ein: Siehe  Konferenzeinladung. Es gibt spannende Vorträge, interaktive Workshops zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und neue digitale Arbeitswelten. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen.

Anmeldung bis zum 17.11.21 online per XING im Mitgliederbereich der SID-Homepage www.soroptimist.de

Tagungskosten: 39,00 €Teilnahmegebühr pro Teilnehmerin.

 

Programm:

10:00 Uhr           Begrüßung durch Präsidentin Anne Dörrhöfer. Thema: Wie können wir Frauen uns in

Zukunfsthemen einbringen?

10:30 Uhr           Gastvortrag von Prof. Dr. Sabrina Eimler zum Thema Digitalisierung anders denken

12:00 Uhr           Parallele Workshops

Renate Tewaag: Was sind Megatrends – und was haben sie mit SI zu tun?

Prof. Dr. Estelle Herlyn: Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030

Marie Neumüllers: Smart City – Städte nachhaltig und lebenswert gestalten

Prof. Kerstin Ettl: GeSCHLECHT oder GeRECHT – wir müssen reden!

Helma Sick: Männer sind keine Altersversorgung. Wege und Strategien

Renate Fritz: Was sie schon immer über Altersvorsorge und

Geldanlage wissen wollten

Dr. Xenia Beyrich-Graf: Wie kann gute weibliche Führung gelingen –

wie bleibe ich mir dabei treu?

Imogen Kudraß: Authentisch Weiblich führen

14:00 Uhr Bezirksgespräche

14:30 Uhr           Preisverleihung SID-Projektpreis mit Vorstellung des Preisträgerprojektes

 

09.11.21: The Disruptive Power of Women Entrepreneurship​​​​​​​ 

Welchen Beitrag leisten Gründerinnen zur Veränderung der Unternehmens- und Gründungslandschaft. Müssen wir uns überhaupt damit beschäftigen? Alle haben doch die gleichen Chancen zum Gründen. Eben nicht. Und auch nicht alle – gerade Frauen – können und wollen sich den vorherrschenden Strukturen und Erfolgskriterien des gegenwärtigen Diskurses im Bereich Start-up und Gründungen anpassen. Welche disruptive Power steckt also in Gründungen durch Frauen? Let’s discuss.

Referentin Kirsten Mikkelsen ist Director für Entrepreneurship, Gender und Education am Jackstädt-Zentrum der Europa-Universität und Hochschule Flensburg. Bevor sie im Jahr 2009 in das akademische Feld zurückkehrte, sammelte sie international zahlreiche Erfahrungen im Gründungskontext. Ihre Erfahrungen haben einen großen Einfluss auf Kirstens Forschungsinteressen in den Bereichen Entrepreneurship, Diversity & Gender sowie Entrepreneurship Education.

Zeit: Dienstag, 09.11.2021 von 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Sprache: Deutsch

Anmeldung unter: https://eveeno.com/disruptive-power-women-ent