Sorores on Tour

Zahlreiche Sorores aus den Clubs Kiel, Kiel Baltica und Flensburg sind dem Aufruf gefolgt und waren on Tour an der Kieler Förde mit Sonne, Regen, Wolken, Wind. Eben typisch norddeutsch! Schön war’s!

Die norddeutschen Sorores schlossen sich am 30. Juli 2016 der bundesweiten Aktion „Sorores in Fahrt“ an. Bundesweit radelten Frauen aus über 200 SI-Clubs mit gelben Warnwesten ausgestattet gemeinsam an Flüssen, Seen und Meeren.

 Präsidentin Angelika AdelmannPräsidentin Angelika Adelmann motivierte die Teilnehmerinnen mit ihrer enthusiastischen Ansprache zur Velotour 2016.

Am Internationalen Tag der Freundschaft und am Welttag gegen den Menschenhandel wollten die Soroptimistinnen damit öffentlich auf ihre Anliegen aufmerksam machen und Spenden sammeln. Im Start- und Zielbereich informierten sie über Projekte zum aktuellen Programm-Fokus „Selbstbestimmt leben durch Bildung“. Dazu gehört die Unterstützung für das Schulprojekt für syrische Flüchtlingskinder  an der türkisch-syrischen Grenze in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe e.V., für die SID bereits knapp 200.000 Euro an Spenden aufgebracht hat. Die Schulen werden aktuell von über 1.000 Mädchen und Jungen regelmäßig besucht.

Sorores in Fahrt

Sorores in Fahrt

Grazer Damen Bicyle ClubBundesweite Aktion auf Rädern von Soroptimist International Deutschland (SID) betont das Recht auf Bildung für Frauen und Mädchen weltweit

Hannover, 19. Juli 2016 – Soroptimist International, die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement, wird am Samstag, 30. Juli 2016 mit der bundesweiten Aktion „Sorores in Fahrt“ eine neue Form der Frauen-Bewegung starten. Bundesweit werden diese in über 200 SI-Clubs organisierten Frauen mit gelben Warnwesten ausgestattet gemeinsam an Flüssen und Seen Radfahren: An Rhein und Ruhr, Lahn und Main, an der Mosel, an der Elbe oder um Stauseen herum.

Am Internationalen Tag der Freundschaft und am Welttag gegen den Menschenhandel wollen die Soroptimistinnen damit öffentlich auf ihre Anliegen aufmerksam machen  und Spenden sammeln. Im Start- und Zielbereich informiert Soroptimist International jeweils über Projekte zum aktuellen Programm-Fokus „Selbstbestimmt leben durch Bildung“.

Dazu gehört etwa die Unterstützung für das Schulprojekt für syrische Flüchtlingskinder  an der türkisch-syrischen Grenze in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe e.V., für die SID bereits knapp 200.000 Euro an Spenden aufgebracht hat. Die Schulen werden aktuell von über 1.000 Mädchen und Jungen regelmäßig besucht.

Weitere Informationen über „Sorores in Fahrt“ und Aktionen in Ihrer Region erhalten Sie auf Anfrage über
soroptimist@soroptimist.de

Benefiz-Golf-Turnier bringt 4.500 € für Schulprojekt „U.Sch.I“

Die Bruttopreissieger60 Golfer aus 20 verschiedenen Golfclubs waren zu Gast beim Golf-Cub Kitzeberg e.V. zum 7ten „SI-Club Kiel Baltica Golf-Cup“ am 10.6.2016. Eingeladen hatte der Club „Kiel Baltica“ von Soroptimist International, der größten Vereinigung berufstätiger Frauen. Der Erlös aus dem Benefiz-Turnier kommt der Schulinitiative „U.Sch.I“ zugute, die alleinerziehenden Hartz-IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzuholen, während ihre Kinder betreut werden. Gestern konnte Schirmherrin Angelika Volquartz einen Scheck über 4.500€ von den Organisatorinnen entgegen nehmen.

Sieger2Bei herrlichem Sonnenschein wurde Chapman Vierer gespielt. Als Highlight gab es im Halfway House lukullische Leckereien als Stärkung. . Angelika Volquartz, die Schirmherrin des Schulprojekts, begrüßte nach der Rückkehr im Clubhaus gemeinsam mit Clubpräsidentin Angelika Adelmann die Flights mit erlesenem Winzer-Sekt und Cocktails. Im Anschluss ließen sich rund 100 Spieler und Gäste vom Golf-Restaurant Wildgarten bei einem fantastischen mediterranen Abendessen verwöhnen.

Organisiert wurde das Turnier von der Eventmanagerin Sabine Romann (SI-Club Kiel Baltica) und Susan Timmann (Vizepräsidentin SI-D). Es war die 7. Veranstaltung dieser Art in diesem wunderschön gelegenen und gestalteten historischen Golfclub, der 1902 aus der Taufe gehoben wurde. Er ist damit der älteste von Deutschen gegründete und ohne Unterbrechung bestehende Golf-Club Deutschlands.

Stolze Sieger waren Erstes Brutto: Regina Bothur und Renate Scharafat, beide GC Kitzeberg, mit 21 Brutto-Punkten. Erstes Netto Klasse A (bis 46,6) Gabriele Kirch und Frauke Lamcke (beide GC Kitzeberg) mit 40 Netto-Punkten und Netto Klasse B (ab 46,7) Catriona Clemmesen-Bockelmann und Susan Timmann (beide GC Kitzeberg) mit 45 Netto- Punkten.

Das Dreamteam Clemmesen-Bockelmann/Timmann gewann auch den SI-Wanderpokal – einen antiken Golfschläger. Die Sonderpreise holten sich Michael Rißmann (VcG) und Gabriele Kirch (GC Kitzeberg für „Nearest-to-the-Pin“. „Longest Drive“ gewannen Ester Schütze und Ole Mußehl (beide GC Kitzeberg). Nearest to the Line: Sinje Pachur (G&CC Gut Bissenmoor).

Sehr beliebt war auch in diesem Jahr die Tombola, die zahlreiche großzügige Gewinne enthielt. Nicht abgeholte Preise finden Sie hier.

Ermöglicht wurde das Turnier durch zahlreiche Schleswig-Holsteinische Unternehmen und private Spender, die für großzügige Preise und Spenden sorgten.

Seeluft statt Savanne

Gestern berichtete Harald Förster, heutiger Geschäftsführer der Schutzstation Wattenmeer, und seine Frau von den Erlebnissen auf der Forschungsstation Okatumba Wildlife Research in Namibia.Seine Frau und er wollten möglichst umfassend den Lebensraum Farmland untersuchen und gemeinsam mit einigen Farmern einen Wildtierbewirtschaftungsplan erstellen.11 Jahre hat er dort mit seiner Familie gelebt. 2008 ist er nach Husum zurückgekehrt. In seinem spannenden Vortrag berichtete Harald Förster über seine Erfahrung in der Savanne, aber auch ebenso über seine umfangreiche Arbeit in der Schutzstation Wattenmeer. Es war ein toller Abend. Herzlichen Dank für so viel Einblick!

Vera Sackmann neue Clubschwester

Am 26.1.2016 wurde die Kieler Unternehmerin Vera Sackmann feierlich im SI-Club Kiel Baltica aufgenommen. In ihrer Charterrede hob Club-Präsidentin Angelika Adelmann das große Engagement von Vera Sackmann für den Club hervor, das sie schon vor ihrer Aufnahme eingebracht hatte.

Vera Sackmann hat zwei Kinder und betreibt als geschäftsführende Gesellschafterin das Unternehmen Veraworx. Die Veraworx GmbH arbeitet im neuen Dienstleistungssegment „value added services“. „Wir konfektionieren alles, was Maschinen nicht können, vor allem im Telefon-, Krankenkassen-, Bank-Kartenbereich“, erklärt Vera Sackmann. Zu ihren Hobbies gehören Radtouren, Segelfliegen und Golf. Diese Kenntnisse wird sie aktiv ins Clubleben einbringen, küdigte Vera Sackmann in ihrer Dankesrede an. Sie ist das 36 Mitglied des zweiten Kieler-SI-Clubs.