Stoppt Gewalt gegen Frauen

Orange the world – Stand up for Women: Soroptimistinnen stehen auf

Vom 25. November (Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) protestieren Menschen gegen Gewalt gegen Frauen.

Die Verhinderung von Gewalt gegen Frauen ist der Schlüssel zur vollen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen. Im Durchschnitt ist weltweit jede dritte Frau Opfer physischer oder sexueller Gewalt, die häufig vom engsten Umfeld ausgeübt wird.

Wir Soroptimistinnen müssen für Frauen aufstehen! Wir wollen eine Veränderung sehen. Die öffentliche Politik zur Prävention geschlechtsbezogener Gewalt muss stärker in den Vordergrund gerückt werden.

Pro Technicale ist der Soroptimist Deutschland Preisträger 2017

Pro Technicale ist ein einzigartiges Bildungsprojekt für junge Frauen in Deutschland
Alle proTechnicalerinnen durchlaufen in elf Monaten ein Programm, das sie auf vielfältige Art und Weise fördert und fordert. Was dieses Bildungsprojekt einzigartig in Deutschland macht, ist die Kombination der drei Elemente theoretisches Fachwissen, praktische Erfahrungen und soziale Kompetenzen. „Unsere Teilnehmerinnen sind die Führungskräfte von morgen“, ist sich Dr. Tanja Zeeb, Philosophin und Projektkoordinatorin von proTechnicale, sicher. „Daher sollten sie – neben
ihren Fachkenntnissen – über wertvolle Soft Skills verfügen.“ In unterschiedlichen Kursen beschäftigen sie sich mit Fragen wie „Wer bin ich, und wer will ich sein?“. Der technische Fortschritt bietet viel Stoff zum ethischen Weiterdenken und Diskutieren. „Je weiter sich die Technik entwickelt, desto mehr Macht hat der Mensch – daher ist ein reflektierter Umgang zukunftsentscheidend“, betont Tanja Zeeb. Ein weiteres Ziel ist es, überkommene Rollenmuster zu durchbrechen und die Akzeptanz von Frauen in vermeintlichen Männerberufen zu verbessern. Werde, die Du bist
Angesichts der rasch voranschreitenden technischen Entwicklung ist und bleibt es wichtig, den persönlichkeitsbildenden Bereich zu stärken und auszubauen. Dafür nutzt proTechnicale in den nächsten beiden Jahren einen Teil des Soroptimist-Preisgeldes.

So werden und wurden zum Beispiel  die Workshops Philosophie und  Improvisationstheater, Rhetorik- und Schreibwerkstatt oder Vocal Coaching gefördert. In den Workshops entwickeln die jungen Frauen etwa ein vertieftes Verständnis
des Menschen und seinen Bezügen zu sich selbst sowie seiner Mitwelt. Andererseits erlangen sie Lesekompetenz von analytischen Texten, sowie echte Lust am Selber-Denken. Auch lernen sie grundlegende Konfliktlösungsmodelle verstehen und anzuwenden – unter Reflexion der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Rollenverständnisses. „Werde, die Du bist“, ist ein wichtiger Leitspruch von proTechnicale. mehr Informationen

Bewerben können Sie sich bis zum 30. April 2018 über die proTechincale-Website anmelden
(http://www.protechnicale.de/fuer-interessentinnen/).
Für Fragen steht das Team jederzeit gerne zur Verfügung – per Email unter office@sophiat.de oder
per Telefon unter der Nummer 040-79 75 59 19.
SOPHIA.T gemeinnützige GmbH Friedhofstr. 20 78333 Stockach

Programm 2018: Dersau-Wochenende

Programmdirektorin Nina v. Gernet und Assistentin Vera Sackmann

Jährlich treffen sich die Soroptimistinnen des SI-Clubs Kiel Baltica im November, um über ihr neues Programm zu beraten und zu beschließen. Am Wochenende des 11./12.11.2017 war es wieder so weit. Die Mehrheit der Kiel-Baltica-Sorores trafen sich in Leibers Galerie Hotel in Dersau um zu planen und einfach nur „Freundschaft genießen“.

 

Zum Start riefen Programmdirektorin Nina v. Gernet und und ihre Assistentin Vera Sackmann die SI-Ziele in Erinnerung:

  • SI: Education and Leadership
  • SI E: Soroptimist goes for water and food security
  • SI D: Chancen sichern und erneuern

Unterziele:

  • Ungehinderter Zugang zu Bildung und Ausbildung für Frauen und Mädchen
  • wirtschaftliche  Unabhängigkeit und dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen
  • Beseitigung jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • Sicherer Zugang zu Nahrung und bestmöglicher medizinische Versorgung von Frauen und Mädchen
  • Beseitigung der Folgen von Klimawandel und Umweltkatastrophen
  • Erhöhung der Präsenz von SI auf allen gesellschaftlichen Ebenen
  • Erhöhung des lokalen Bekanntheitsgrades von SI

Dann machten sich die Sorores mit riesigem Engagement ans Werk. Noch nie gab es so viele Ideen und Vorschläge an Vortrags- und Event-Themen, die eingebracht wurden. Nach einer umfangreichen Ideensammlung wurden die Themen per Abstimmung ins Jahresprogramm gewählt. Besonders bemerkenswert ist, dass neben 4 exterenen Referenten 4 Vorträge von Clubschwestern geplant sind. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Neujahrs-Brunch for Sisters and Friends (21.1.18), der Exklusiv-Aufführung des Werftpark-Theaters (03.2.18), dem Benefiz-Golfturnier (20.7.2018) und dem Poetry-Slam (28.10.18) sowie dem Weihnachtsmarkt (9.12.18) wird  ein offenes Meeting unter dem Arbeitstitel „Plastikfrei leben“ einer der Höhepunkte des Jahres werden. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das uns allen Freude bereiten wird.

 

Kehraus: zum letzten Mal Herbst-Aktion

Sonntag, 29.10.2017, 13:00 – 16:00 Uhr: Zum elften und damit zum letzten Mal ludt der SI-Club Kiel Baltica zu seiner herbstlichen Benefizveranstaltung ein. Im Hotel Kieler Yacht Club, Kiellinie 70, 24105 Kiel hießt es in „KEHRAUS – GUTES GÜNSTIG“ – und wie immer: „EINTRITT FREI!

“Denn nach nunmehr 10 sehr erfolgreichen Herbst-Benefizverstaltungen, an denen Second-Hand-Designer-Mode, Bilder, Schnuck, Kitsch und Antiquitäten verkauft wurden, soll Platz geschaffen werden für Neues. Darum gab es jede Menge toller Dinge für kleines Geld. „Wir freuen uns,“ sagt Tanja Ranik, amtierende Präsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica, „über die vielen Gäste, die uns unterstützten: Beim Platz schaffen und beim Helfen, denn auch in diesem Jahr kam der Erlös dem Schulprojekt „U.SCH.I,“ – „Unsere Schul-Initiative zugute“.  Es ermöglicht alleinerziehenden Müttern, ihren Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife nachzuholen, während ihre Kinder betreut werden. Beste Gründe also zum Stöbern und Shoppen!“

Zur Stärkung servierte das Team des Restaurants Kieler Yachtclub Kaffee, Kuchen und Kleinigkeiten.

 „Frei nach dem Motto „Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen“ geben wir diesen jungen Frauen eine zweite Chance“ – so die amtierende Präsidentin des SI Clubs Kiel Baltica, Tanja Ranik.  „Ein Schulabschluss ermöglicht den jungen Müttern eine Ausbildung zu beginnen und ist damit die Basis einer soliden Zukunft für die Mütter mit ihren Kindern. Nach Abschluss der diesjährigen Veranstaltung wurde einmal mehr ein Riesenscheck in Höhe von  4.500,00.€ übergeben.“

 

Neue Deutschland-Präsidentin: Gabriele Zorn

Für die kommenden zwei Jahre wird Gabriele Zorn vom SI-Club Gießen alle deutschen Clubs von Soroptimist International Deutschland leiten. Ihr Motto für die Amtszeit 2017 – 2019 lautet: „Digital kompetent / Medienkompetenz“. Ihr zur Seite stehen die Past Präsidentin Barbara Kohl, Schatzmeisterin Doris Lang, Schriftführerin Anne Dörrhöfer, die Gouverneurinnen Cornelia Schäffer und Roswitha Briel, Programmdirektorin Renate Tewaag sowie 8 Vizepräsidentinnen.

„Mein Themenschwerpunkt ist das Thema „Digital kompetent“, sagt die neue Präsidentin, „Frauen und Mädchen sollen erkennen, dass sie auf SI als eine weltweit agierende Service-Organisation setzen können. Mit dem nicht mehr wegzudenkenden Internet als einem der wichtigsten Medien im Alltag ist Medienkompetenz nach innen und außen ein wesentliches Element unserer Arbeit. Wenn Medienkompetenz verstanden wird als die Fähigkeit, Medien den eigenen Bedürfnissen und Zwecken entsprechend verantwortungsvoll zu nutzen, so ist dies automatisch die Grundlage für eine erfolgreiche soroptimistische Arbeit“. … Es ist mir ein Herzensanliegen, junge Frauen in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihnen den Zugang zu SI zu ebenen und ihnen unsere Werte und Visionen zu vermitteln. Ich werde auch in den nächsten beiden Jahren darauf hinwirken, dass die Erfolgsstory weitergeschrieben wird.“