Dr. Renate Tewaag und ihre Ziele als neue Präsidentin von SI

Am 8. September übernahm die promovierte Radiologin aus Haan das Amt der Deutschland-Präsidentien von Soroptimist International, einer der weltweit größten Service-Vereinigungen berufstätiger Frauen. Unter ihrem Motto „#befuturized – SIDigital: Bildung. Nachhaltigkeit. Gewaltfreiheit“ möchte sie die Service-Organisation zukunftsorientiert aufstellen – Profilschärfung und öffentliche Wahrnehmung sollen gestärkt werden

Hannover – Zum 1. Oktober 2019 hat die gebürtige Hamburgerin das Amt von ihrer Vorgängerin Gabriele Zorn übernommen, die den Posten seit 2017 innehatte. Dr. Tewaag blickt auf eine fast 40-jährige Vergangenheit bei SID zurück und war 1981 Gründungsmitglied des SI-Clubs in ihrem jetzigen Heimatort Haan. In ihrer zweijährigen Amtszeit möchte die Fachärztin für Radiologie, Gesundheitsökonomin (M.Sc.) und frühere geschäftsführende Gesellschafterin eines Medizinischen Versorgungszentrums die Organisation digital und zukunftsorientiert ausrichten. „Es gilt, unsere Werte beizubehalten und Soroptimist International Deutschland gleichzeitig nachhaltig und modern weiterzuentwickeln“, erklärt sie. 

Vermittlerin zwischen den Generationen

Ihre Amtszeit als Präsidentin hat Dr. Tewaag unter das Motto „#befuturized“ gestellt. Ihr Ziel: Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung auch die Impulse der jüngeren Generation aufzunehmen. „Die Digitalisierung hat unser aller Leben bereits tiefgreifend verändert und wird das auch in Zukunft tun. Diese Herausforderung können wir nur gemeinschaftlich meistern – und daher unsere Kompetenzen mit denen der jungen Frauen und Mädchen zusammenbringen“, betont Dr. Tewaag. Nahbarkeit, ein offener Dialog und Kooperationsbereitschaft seien wichtige Aspekte, um SID für die Zukunft aufzustellen. Sie verstehe sich deshalb als „Vermittlerin zwischen den Generationen“.

Frauen sollten selbstbewusster werden

Ein weiterer Schwerpunkt bleibt der Einsatz für die Gleichstellung der Frau – seit jeher das Kernthema von Soroptimist International Deutschland. Die Voraussetzungen für die Gleichberechtigung von Frau und Mann sieht Dr. Tewaag durchaus gegeben. „Frauen haben grundsätzlich breitgefächerte Chancen und Möglichkeiten, sich auf allen Ebenen der Gesellschaft einzubringen“, bekräftigt die neue SID-Präsidentin. Vielmehr gehe es darum, diese Optionen wahrzunehmen, sie noch stärker einzufordern und sie zu leben. „Manche Frauen scheuen immer noch die Verantwortung, den Einsatz und die Auseinandersetzungen im beruflichen Umfeld. Wenn wir selbstbewusster auftreten und uns besser vernetzen, können wir alles erreichen“, sagt Renate Tewaag.

Tanja Ranik neue SI-D Vizepräsidentin und Bezirkspräsidentin

Vom 06. – 08.September fanden die Feierlichkeiten zur Ämterübergabe von Soroptimist International Deutschland für die Amtszeit 2019 – 2021 sowie der Neugründung des SI-Clubs Moers-Niederrhein als 222 deutscher SI-Club statt. Die derzeitige Deutschlandpräsidentin Gabriele Zorn reichte den Stab an Dr. Renate Tewaag weiter, die ab 1. Oktober 2019 Soroptimist Deutschland führen wird. Dr. Renate Tewaag vom SI-Club Haan wird mit viel SI-Ämter-Erfahrung die größte Organisation berufstätiger Frauen weiterentwickeln und will sich insbesondere dem Thema „Digitalisierung“ widmen daher hat sie ihre Amtszeit unter das Motto „#befuturized“ gestellt. Ihr Ziel: Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung auch die Impulse der jüngeren Generation aufzunehmen. „Die Digitalisierung hat unser aller Leben bereits tiefgreifend verändert und wird das auch in Zukunft tun. Diese Herausforderung können wir nur gemeinschaftlich meistern – und daher unsere Kompetenzen mit denen der jungen Frauen und Mädchen zusammenbringen.“

Gleichzeitig übernahm die mit großer Mehrheit auf der Delegierten-Jahreshauptversammlung für die Amtszeit 2019 – 2021 gewählte Interiordesignerin Tanja Ranik aus dem SI-Club Kiel Baltica ihr Amt als Bezirkspräsidentin und Vizepräsidentien für den Bezirk I von SI-Deutschland von Dr. Hanne Peters.

Neu im Amt sind auch die sieben weiteren Bezirkspräsidentinnen Sabine Reimann (Bezirk II), Club Essen-Süd, Bezirk III Shilpi Saxena, Club Berlin Dorotheenstadt, Bezirk IV Katja Nies, Club Köln-Römerturm, Bezirk  V Anne Dörrhöfer, Club Worms, Bezirk VI Andrea Molière, Club Pirna, Bezirk VII Ulrike Mack-Landhäußer, Club Stuttgart Zwei sowie Manuela Nitsche Club München 2002 für den Bezirk VIII.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns, von kompetenten, aktiven Frauen in die digitale Zukunft begleitet zu werden, die sich dafür einsetzen wird, dass sich für unsere Belange einsetzen.

Frisch vermählt

Unsere Clubschwester Tilly Niestroj hat sich getraut: Als frisch vermählte grüßt das Ehepaar Brandt.

Wir wünschen Dir, liebe Tilly und Deinem Ehemann Sebastian alles Glück dieser Welt un ddass Euer Strahlen ganz lange erhalten bleibt. Habt es allezeit gut miteinander!

Ehrung für Kati Luzie Stüdemann

Der Bundespräsident zeichnet zum Tag der Deutschen Einheit Menschen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus, die sich in herausragender Weise um unser Land verdient gemacht haben. In diesem Jahr stehen diese Auszeichnungen  unter dem Motto „Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden“.

Wir freuen uns, dass unsere Clubschwester, Kati Luzie Stüdemann, für ihr künstlerisches Wirken in Zusammenhang mit ihrem sozialem Engagement zum Kreis der Persönlichkeiten gehört, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am 2.10.2019 auszeichnen wird.