Riesen Erfolg: 1. Kieler Wertekongress

„Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz, die unsere Erwartungen übertroffen hat“, freuen sich Birgit Prange (Business and Professionell Women Kiel), Dorothee Thomanek und Sabine Romann (Soroptimist International Club Kiel Baltica), Ute Regina Voß (Frauen Erfolgs Forum Schleswig-Holstein) und Annette Wiese-Krukowska (Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein), die die Veranstaltung gemeinsam organisiert haben.

Mehr als 130 Frauen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen – von der Immobilienmaklerin über die Landwirtin bis hin zur Zahnärztin – waren der Einladung in die großzügigen und klaren Räume des Kieler Landeshaus, also nach „ganz oben“, gefolgt. Sie kamen vorrangig aus Schleswig-Holstein und Hamburg, aber auch aus Berlin, Frankfurt und München, um ihren Selbst- und MarktWert zu erhöhen, um dann am Ende MehrWert zu gewinnen.

Lauschten konzentriert den persönlich gefärbten Reden von Beatrice von Weizsäcker, Autorin, unter der Überschrift „Traut Euch! Von weiblichen Werten und weiblichem Mut“ sowie von Uta Fölster, Präsidentin des Oberlandesgerichtes Schleswig, mit dem Thema „Frauen im Recht!“. Bekamen von Marlies Fritzen, Vizepräsidentin des Landtages, interessante Antworten auf die Frage „Wie weiblich ist die Politik?“ Begaben sich nach dem Motto von Benjamin Franklin „Eine Investition in Bildung bringt immer noch die besten Zinsen“ in vier verschiedene Workshops, um mit der „Chefin-Strategie ganz weit vorne zu sein!“, als „Dagoberta Kasse zu machen“ damit sie über mindestens genauso viel Geld wie Männer verfügen können, „Körper, Geist und Seele als höchstes Gut zu erfahren“ oder mit einem „Grünen Gewissen nachhaltig zu investieren“. Kommentare zum Kongress und alle Reden und Workshop-Inhalte sind zum Download bereitgestellt.

Darüber hinaus genossen alle  Teilnehmerinnen die lebendige, kraftvolle, inspirierende, motivierende und zugleich entspannte Atmosphäre im Gespräch an den 22 Ausstellungsständen sowie beim aktiven Netzwerken mit konkreten Verabredungen und Schmieden von gemeinsamen Projekten. Diskutierten bei Kaffee und Tee wie wichtig es sei, sich nicht nur seiner Stärken und dem damit verbundenen Selbstwert viel bewusster zu sein, sondern das dann auch selbstsicher mit gerade Haltung nach außen zu kommunizieren.

Nach dem Ausklang bei Prosecco und Fingerfood traten die Frauen reich an „wertvollen“ neuen Erkenntnissen, beseelt von der positiven Stimmung der Veranstaltung und jeder Menge MehrWert ihren Heimweg an.

Ich will MehrWert: Kieler Wertekongress

Wertekongress Logo

Mehr als 100 Frauen trafen sich am 9.3.2013 im Kieler Landeshaus zum ersten Kieler Wertekongress, der gemeinsam von den Business and Professionell Women Kiel,  Soroptimist International, Club Kiel Baltica, dem Frauen Erfolgs Forum Schleswig-Holstein und der  Landeszentrale für Politische Bildung, Schleswig-Holstein veranstaltet wurde.

Moderatorin Dr. Mechthild Mäsker erläuterte: „Frauen haben weniger Geld als Männer. Die Gründe dafür sind vielfältig: obwohl oft besser ausgebildet, verdienen sie immer noch rund 25 Prozent weniger als Männer in vergleichbaren Positionen. Sie „verkaufen“ sich häufig unter Wert bei Honorar- oder Gehaltsverhandlungen. Sie verzichten „um des lieben Friedens willens“ bei Scheidungen oder beim Erben auf ihr Geld.  Beim  Kieler Werte Kongress geht es“ – so Mechthild Mäsker – „um das persönliche und finanzielle Wachstum von Frauen.“

Es ging aber auch um Werte wie Gesundheit, um Würde, Freiheit oder Unabhängigkeit. Um immaterielles und materielles Vermögen sowie den ganz praktischen Umgang mit Geld.

Ziel des Kongresses war Frauen zu stärken und zu ermutigen, ihr Lebens-Schiff als Kapitänin selbstsicherer, selbstbewusster und selbstverantwortlich mit Kurs- und Zielklarheit zu steuern. Voller Kraft, Lebensfreude und Leichtigkeit!

 

Marika Lagercrantz zu Gast beim SI-Club Kiel Baltica

Auf Einladung der größten Vereinigung berufstätiger Frauen – Soroptimist International, Club Kiel Baltica – berichtete Marika Lagercrantz am 26.2.2013 aus ihrem Leben.

Marika Lagercrantz wurde 1954 als Tochter des schwedischen Schriftstellers Olof Lagercrantz in Solna geboren. Ihr Bruder David Lagercrantz ist ein bekannter schwedischer Journalist und Autor. Im Jahr 1965 stand die damals elfjährige Marika Lagercrantz erstmals in dem Spielfilm Modiga mindre män vor der Kamera. Zu Beginn der 1980er Jahre begann ihre eigentliche Karriere als Schauspielerin. Sie war auf allen großen Theaterbühnen Schwedens zu sehen. Sie wirkte in skandinavischen Film- und Fernsehproduktionen mit. Im deutschsprachigen Raum ist sie durch ihre Darstellung der Viola in ‚Schön ist die Jugendzeit’ und der Cecilia Vanger in der international erfolgreichen Stieg Larsson Romanverfilmung ‚Verblendung’ bekannt geworden.

Seit dem 1. September 2011 leitet Marika Lagercrantz die Kulturabteilung der Schwedischen Botschaft in Deutschland.

Angelika Adelmann, die Vizepräsidentin von SI-Club Kiel Baltica begrüßte die zahlreich erschienenen schwedischen Gäste. Dr. Glenny Holdhof, Schwedische Honorar-Konsulin, führte das Publikum in die Kulturszene Schwedens ein. „Wir sind Stolz, eine der bekanntesten Theater- und Filmschauspielerinnen aus Schweden und gleichzeitig die Kulturrätin der schwedischen Botschaft im Kreise der Kieler Soroptimistinnen zu empfangen. Marika Lagerkrantz hat uns neue kulturelle Perspektiven Schwedens gezeigt und mit Ihrer Poesie, Literatur und ihrer großen Liebe zum Theater begeistert.“ Es war ein gelungener Abend. Schweden hat uns verzaubert.

 

Eine „Reflektion“ auf Peter Pan

„Task Force Peter Pan“ – ein Theaterabenteuer nach Motiven von James M. Barrie für Kinder und Erwachsene von Vivienne Newport hat uns begeistert. Am 15.2.2013 fand der 7. Theaterabend  der SI Clubs Kiel und Kiel Baltica im Theater im Werftpark statt. Dieses ungewöhnliche, mit großer Begeisterung und Authentizität von den 5 jungen Schauspielern gespielte Theaterstück ist etwas zum Träumen und  Schauen. „Ich hab nicht jeden Gag, nicht jede der schnell wechselnden Szenen verstanden“, resümiert Dorothee Thomanek, die Präsidentin von SI-Club Kiel Baltica, „aber am liebsten hätte ich mitgespielt, wäre geflogen, hätte mich fallen lassen, ohne zu stürzen. Ich habe mich darauf eingelassen, mit dem Herzen zu sehen und habe das Wesentliche erfasst. Völlig begeistert hat mich die Hingabe und Schnelligkeit der jungen Künstler und ihre absolute Professionalität.“

Diese exklusive Veranstaltung wurde von den beiden Kieler Soroptimist International-Clubs Kiel und Kiel Baltica zugunsten des Projekts „Kulturpaten Gaarden/ Hans-Christian-Andersen-Schule“ veranstaltet.

… „In ihrem dritten Werftpark-Projekt erforschte Vivienne Newport, langjährige Protagonistin und enge Mitarbeiterin der 2009 verstorbenen Tanzlegende Pina Bausch, gemeinsam mit dem zur schnellen Einsatzgruppe umfunktionierten Ensemble die Aktualität von James M. Barries Vorlage und suchte nach den Peter Pans, den Captain Hooks, den Piraten und Indianern in uns allen. Ein ungewöhnliches, assoziationsreiches Theaterprojekt, das den Mythos „Peter Pan“ jenseits des bekannten Disney-Bildes völlig neu beleuchtete.

… und das meint Christoph Munck nach der Premiere am 29.09.2012 (KN, 1. Oktober 2012): … Hinter aller Experimentierlust steckt … eine fein ausgedachte Methode. Die bis heute wirksame Existenz von Peter Pan soll untersucht werden. Das funktioniert wie im Krimi: Beweisstücke und Spuren werden zusammengesetzt, Indizien und Zeugenaussagen gesammelt, Theorien aufgestellt und Schlüsse gezogen.

Herzlichen Dank an die Leitung des Werftpark Theaters, an Norbert Aust, der diesen Abend ermöglicht hat und an die beiden Organisatorinnen von Soroptimist International Club Kiel und Club Kiel Baltica, an Helga Lange und Dorit Hamer-Göbbel, die für die perfekte Organisation verantwortlich waren.

 

Ausstellung beim Kieler Wertekongress

Anlässlich des ersten Kieler Wertekongress am 9.3.2013 in der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung findet eine Verkaufs- und Informationsausstellung statt. Hier kann man sich nicht nur über die Veranstalter (BPW, SI-Club Kiel Baltica, Frauen Erfolgs Forum und Landeszentrale für politische Bildung) informieren, sondern vor allem schöne Dinge kaufen.

Es erwarten Sie Schmuck-Design, Frauenbücher, Eventmanagement, Vermögensberatung, Zukunftsplanung, Aktienkursdiagnose und vieles mehr.

Interessierte Ausstellerinnen bewerben sich bitte mit dem Anmeldeformular „Ausstellung Kieler Wertekongress„.