
Perlen-Aktionsgewinner

Die 7. Verkaufs-A(u)ktion: Bilder gegen Bares / Kunst & Kitsch gegen Knete / Perlen für Bildung brachte diesmal stolze 4.000 Euro für die Schulinitiative USCH.I ein, zu deren Gunsten das Benefiz-Event der Soroptimistinnen vom Club Kiel Baltica in diesem Jahr stattfand.
Die Herbst-Verkaufs-A(u)ktion der aktiven Damen des weltweit größten Netzwerkes berufstätiger Frauen fand am Sonntag, 27.10.2013 von 12:00 – 16:00 Uhr im Hotel Kieler Yacht Club, Kiellinie 70, 24105 Kiel statt.
Die Veranstaltung hatte viele Höhepunkte. Den Anfang machte die Designer-Mode-Fashion-Show, moderiert von Martina Leininger, für die die Soroptimistinnen Angelika Adelmann, Urte Grigoleit, Katrin Werth und Ulrike Weber höchst persönlich auf den Catwalk gingen.
Gefolgt von der musikalischen Einlage des Jugend-Musiziert-Preisträgers Benjamin Günst (Violine) mit seinem Freund Mattes Hollnagel (Kontrabass). Die beiden 10 bzw. . 11 jährigen Schüler des Ernst Barlach Gymnasiums spielten sensationell professionell. Hava Nagila und der Czardas von Monti riefen Begeisterungsstürme hervor.
Am spannendsten war die Ziehung der Lose durch Angelika Volquartz aus der Perlen-Aktion. Als Solitär oder Sammel-Perle hatten die Soroptimistinnen in diesem Jahr blaue und goldfarbene Perlen in höchster Süßwasserzuchtqualität kombiniert mit einem Tombola-Verlosungsgutschein in Kieler Boutiquen, bei Saturn und im Citti Markt angeboten.
Um 14:30 Uhr zog die Kieler Oberbürgermeisterin a.D. Angelika Volquartz, die Schirmherrin des Schulprojekts U.SCH.I, die Gewinner hochwertiger Preise wie zum Beispiel eine Kurz-Kreuzfahrt nach Oslo, ein Labtops, Fotoshootings, eines Kunstwerkes oder eine professionelle Physiotherapie-Anwendung.
4.10.2013: Die feierliche Ämterübergabe von SI-Deutschland fand vom 4. – 6.10.13 im Rahmen der Feierlichkeiten zur Neugründung des SI-Clubs Esslingen als 206ter SI-Club statt. Die derzeitige Deutschlandpräsidentin Roswitha Briel reichte den Stab an Magdalena Erkens weiter, die ab Oktober 2013 Soroptimist Deutschland, die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen, führen wird.
Die mit großer Mehrheit (303 von 311 Stimmen) auf der Delegierten-Jahreshauptversammlung für die Amtszeit 2013 – 2015 gewählte Apothekerin Susan Timmann aus dem SI-Club Kiel Baltica übernahm ihr Amt als Bezirkspräsidentin für den Bezirk I und Vizepräsidentin SI-Deutschland von der Rechtsanwältin Susanne Hattenkerl-Fischer, die seit 2011verantwortlich war.
Das Gebiet von SI Deutschland ist in 8 Bezirke gegliedert. Der Bezirk I umfasst 21 Clubs mit rund 700 Mitgliedern. Susan Timmann wird sich in ihrer Amtszeit vor allem den Neuaufnahmen in bestehende Clubs widmen. „Durch neue Frauen in verantwortungsvollen Positionen werden unsere Clubs jung, dynamisch und attraktiv gehalten. Die Vielfalt der Berufe sowie die Pluralität der Meinungen ermöglichen ein hohes Maß an Information, Einsichten und Gedankenaustausch.“ Hebt Susan Timmann hervor. „Nur so können wir als im Vergleich zu gemischten Serviceclubs attraktiv für berufstätige Frauen sein und unser Netzwerk und unsere Freundschaften weiter ausbauen.“
Neu im Amt sind auch die sieben weiteren Bezirkspräsidentinnen Tanja Guski, Lucia Ruhnau, Angelika Linnemann-Dienstbier, Gabriele Zorn, Elisabeth Ursula Meisinger, Marion Herrmann-Malecha und Doris Lang sowie die Schatzmeisterin Magret Nienhoff, die Gouverneurin Hanne von Schaumann-Werder, die stellvertretende Gouverneurin Lisa Dillmann, die Programmdirektorin und die -assistentin Ingeborg Dietz und Ursel Imhoff, die Mitglieder des Satzungskomitees Karla Greipl und Gabriele Oeben-Schroeder sowie die Mitglieder des Finanzkomitees Doris Marx, Angelika Carstens, und Katrin Rieß.
Am Freitag, 9. August 2013, standen „Die Schönen Mannheims“ in ausverkauftem Hause im Kieler Musiculum im Rampenlicht. Drei wunderbar miteinander harmonierende Profistimmen, begleitet von einer virtuosen Pianistin, ein hoch professionelles Ensemble mit einem hochkarätigen musikalischen Programm, das liebevoll und augenzwinkernd Momentaufnahmen des Lebens widerspiegelt.
Die Kieler Nachrichten urteilten am 12.8.13: „Auf Einladung der Frauenorganisation Soroptimist Internationel – Club Kiel Baltica sangen sich die drei Stimmschönen Anna Krämer, Smaida Platais und Susanne Back, kongenial am Klavier begleitet von Stefanie Titus, im Kieler Musiculum durch all die Stimm- und Verstimmungslagen der Menopause.Aufsteigende Hitze und Stimmungsschwankungen sind für die Mannheimerinnen Grund genug, darüber musikalisch abzulästern. Den Broadway-Glamour von Bei mir biste scheen beherrschen die swingend, giggelnd wiederauferstandenen Andrew Sisters dabei genauso charmant wie die Hymnen jenseits von Hormon-Yoga und Hyaluron. Zwischen französischen Chansons, der wunderlich aufgebrezelten Rachearie der Königen der Nacht aus Mozarts Zauberflöte und Paolo Contes Via con me, um nur wenige Eckpunkte dieses musikalisch äußerst bunten Bilderbogens zu nennen, lassen die Damen fast nichts aus – auch keine Eigenkompositionen. Solche Vielfalt ermöglicht das breite Spektrum ihres stimmlichen wie satirischen Könnens. Smaida ist eine Operndiva mit vier Oktaven nicht nur im Stimmumfang, sondern auch im Gestenrepertoire. Anna setzt ihren erotisch sonoren Alt nicht nur gesanglich geschickt ein, sondern auch als auf hessisch Zoten reißendes Prachtweib. Und Susannes Musicalgeschulter Mezzo hat nur scheinbar „die Arschkarte zwischen Sopran und Alt gezogen“, im Balladenton erreicht er immer wieder betörend edlen Glanz.“ Ein musikalisch komödiantisches Abenteuer der besonderen Art. Ob deutsch, schwedisch, französisch oder italienisch, keine Sprache und kein Genre ist vor ihnen sicher. Sie reflektierten die in die Jahre kommende Frau und nahmen sich selbst dabei aufs Korn. Sie sangen uns durch die Welt kleiner Wehwehchen und großer Lebenslügen und zauberten wohlige Gänsehaut, da ihre Stimmen so perfekt zusammen klangen.
Die Schönen sind am 14.September zu Gast bei „Ladies Night“ – der Kultsendung im WDR – von und mit Gerburg Janke 21:45 Uhr. Da wird man dann die vier kecken Glamourgirls wiedersehen, die auf feminin-charmante Art so diskret wie deutlich zeigen, dass ein Leben nach den Strapsen im Stützstumpf immer noch erfüllt sein kann!
Wer mehr wissen möchte, hier ist der Link zur Webseite www.schoenemannheims.de
Mit dem 4. Benefiz-Golf Cup des SI-Club Kiel Baltica konnte das Rekordeergebnis von 5.000,00 Euro Spende für das Kieler Musiculum erzielt werden. 48 begeisterte Golfer gingen am Freitag, den 7. Juni 2013 auf einem der schönsten Golfplätze Deutschlands in Kitzeberg für einen guten Zweck an den Start! Clubschwestern aus Bad Wildungen, Itzehoe und Kiel haben neben vielen anderen Gästen unser Turnier bereichert. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Platzverhältnissen, mal abgesehen von dem hohen Rough, hatten alle Golferinnen viel Freude auf der Runde.
12 Flights spielten ein Chapman Vierer aus. Erstmals gab es auch eine Besonderheit an der 15. Bahn. Dort wurden alle Teilnehmerinnen an die extra eingerichtet Tapas-Bar gebeten. Ein kühler Prosecco beflügelte für die restlichen Bahnen. Ein herzliches Dankeschön an Familie Meisheit für die schöne Idee und die Spende sowie an Felix, Lara und Lena für die perfekte Bewirtung.
Dorothee Thomanek und Max Helmich haben alle Highlights fotografisch festgehalten. Auf ihrer Fahrt mit dem Buggy wurde nicht nur fotografiert, sondern auch für erfrischende Rundenverpflegung gesorgt. Herzlichen Dank an Max, der nicht nur rasant den Buggy fuhr, sondern mit seinem Charme zur guten Laune beitrug.
Im Halfway-House wartete schon wieder ein Höhepunkt: Bei Antje Pachur konnte man kurz mal im kühlen Schatten bei Kaffee und Kuchen und kalten Getränken ausruhen. Herzlichen Dank auch an Antje, dass sie so liebevoll die Golfer empfing und gestärkt weiter schickte.
In der Zwischenzeit hatten sich 3 Schnuppergolferinnen eingefunden, um mit der Golftrainerin Wanda Fahrenkrog 3 Stunden zu üben und sich dem Golfsport zu nähern. Mal sehen, wer im kommenden Jahr dann mitspielt. Erstmals wurden auch 2 Löcher gespielt.
Nach gut 5 Stunden trafen die ersten Spieler wieder im Clubhaus ein. Nach einem kühlen Riesling-Sekt direkt vom Winzer, gespendet von Familie Brendel, – für den wir uns herzlichst bedanken – wurden Ergebnisse verglichen und über die letzten 18 Löcher diskutiert. Das Clubhaus war mittlerweile bestens dekoriert. Eine Fülle an Preisen wartete auf ihre Abnehmer. Vielen Dank an Dorit Hamer-Göbbel für die Vorbereitung und Dekoration. Herzlichen Dank auch an Daniela Skaruppe, die morgens bereits Tombola-Lose verkaufte, damit alle die gleiche Chance hatten.
Bei herrlichem Sonnenschein wurde die gesamte Terrasse besetzt und da flightweise gegessen wurde, klappte es auch reibungslos mit dem Servieren. Ein herzliches Dankesschön an Marcel Evers und Manuela Levens, das war wieder eine Glanzleistung.
Unsere Präsidentin Dorothee Thomanek begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei den Organisatorinnen Susan Timmann und Sabine Romann sowie bei allen Sponsoren, allen voran dem Golf Club Kitzeberg und der Kieler Volksbank, aber auch bei den Greenkeepern und der Gastronomie sowie dem Sekretariat für den reibungslosen Ablauf und allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein unvergessliches Event wurde.
In ihrem Grußwort bedankte sich Elke Brendel, Präsidentin des Golf Club Kitzeberg für das schöne Turnier und stellte fest, das neben den Kitzebergern auch Spielerinnen aus 14 verschiedenen Clubs mitgespielt haben, eine gute Werbung für den Golf Club Kitzeberg. Sie berichtete über die 111jährige Geschichte des Clubs.
Anschließend hatte Frau Meike Straub-Jensen, verantwortlich für Marketing im Kieler Musiculum, unser diesjähriges soziales Projekt, das Wort. Sie stellte die Lern- und Experimentierwerkstatt kurz vor. Währenddessen wurde Säckchen mit Postkarten verteilt, die während einer Projektwoche von Kindern mit und ohne Behinderungen gemalt wurden.
Es folgte eine launige Siegerehrung. Auch hier gab es eine Novität: Ein antiker Golfschläger, einst im Besitz von Susan und Harry Timmann, auf Veranlassung von Dorothee Thomanek als Pokal umgestaltet vom Karikaturisten und Stahlkunstwerker Jörg Reimann, wurde von unserer Präsidentin als Wanderpokal für das 1. Netto gespendet.
Das 1. Netto gewannen Käte Römer und Heidelind Krüger, 2. Netto Babette Wiese und Barbara Lukoschek, 3. Netto Martina und Tom Levecke, 4. Netto Elke und Jens Brendel, 5. Netto Nils Töppler und Michael Kuhn. Alle freuten sich über sehr wertige Preise.
Zum Schluss folgte die Verlosung der 130 Preise, die wertigsten 25 Preise wurden direkt verlost, die anderen waren bereits gezogen worden und konnten von den glücklichen Gewinnern in Empfang genommen werden.
Ein schöner Golftag ging zu Ende mit dem Versprechen, im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Teilnehmer!