Mit Theater helfen: 1.111€ für Schule

ScheckübergabeWenn in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule etwas in Sachen Kultur läuft, stecken nicht selten die Kieler Soroptimistinnen dahinter. Seit 2007 unterstützen die SI-Clubs Kiel und Kiel Baltica Kulturprojekte der Gaardener Grundschule indem sie Theateraufführungen des Werftpark-Theaters exklusiv für ihre Gäste aufkaufen und daraus ein attraktives Event machen. 2016 konnte aus dem SI-Theater-Event „Edgar, der Schrecken der Briefträger“ 1.111,00 € an die Schule gespendet werden.

Ganz oder teilweise werden damit Theaterbesuche, Ausflüge in die Kunsthalle, auch andere Ausflüge finanziert. Dorit Hamer-Göbbel (SI-Club Kiel Baltica), die das Projekt gemeinsam mit ihrer Club-Schwester aus dem SI-Club Kiel, Helga Lange seit Anfang an betreut, freut sich über die gute Resonanz des Theaterprojektes: „Wenn wir gleichzeitig etwas Schönes erleben, macht es besonders Spaß, Gutes zu tun. Wir von SI werden auch in Zukunft die Hans-Christian-Andersen-Schule unterstützten“.

Ketelsen-Stiftung unterstützt USCH.I

Scheckübergabe StiftungMit 1.000 € fördert die Magrit und Nicolay Ketelsen Stiftung das Kieler Schulprojekt USCH.I, das alleinerziehenden Hartz IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzumachen. Am 23.2.wurde der Scheck der Geschäftsleitung des Mehrgenerationenhauses im Kieler Yacht Club übergeben.

Die Margit und Nicolay Ketelsen Stiftung aus Wedel / Holstein ist eine kleine private Stiftung, die durch Margit Ketelsen nach dem Tod ihres Ehemanns Nicolay 2011 errichtet wurde. Margit Ketelsen erinnert sich: „Nach einem erfolgreichen und insgesamt 45 Jahre währenden Arbeitsleben gründete ich die Stiftung aus Dankbarkeit und auch ganz besonders zur Erinnerung an meinen viel zu früh verstorbenen Ehemann Nicolay Ketelsen. Es war unser gemeinsamer Traum im Ruhestand etwas Sinnvolles für andere zu tun.
Da ich im eigenen Umfeld erfahren habe, wie schwer es für Kinder, Jugendliche und Studierende ist, ohne Unterstützung aus dem Elternhaus, eine gute Bildung zu erhalten, möchte ich all Jenen durch meine Stiftung helfen.“

Begünstigt werden Projekte, die sich in Deutschland für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen einsetzen sowie Einzelpersonen, die während ihrer Ausbildung finanzielle Hilfe benötigen.

„Wir freuen uns, dass es Menschen wie Margit Ketelsen mit großem Herz für Frauen ohne Ausbildung gibt, die unser Schulprojekt unterstützen“, sagt Angelika Adelmann, amtierende Präsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica.

Präsidentin Angelika AdelmannSoroptimist International (SI) ist die weltweit größte, Vereinigung berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen. Sie sind ehrenamtlich aktiv in sozialen, kulturellen und ökologischen Hilfsprojekten im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld und pflegen internationale Freundschaft. „Frei nach dem Motto „Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen“ geben wir und Spender wie die Ketelsen-Stiftung diesen jungen Frauen eine zweite Chance“ – so Angelika Adelmann „Ein Schulabschluss ermöglicht den jungen Müttern eine Ausbildung zu beginnen und ist damit die Basis einer soliden Zukunft für die Mütter mit ihren Kindern. Wir freuen uns, diesen Scheck in Höhe von 1.000€ übergeben zu können.“

Ausverkauftes Haus: Die Regentrude

Sorores und Freunde trafen sich am 15.Februar im Werftparktheater um die 8. Exklusiv-Theateraufführung für die Soroptimist International-Clubs Kiel und Kiel Baltica zu besuchen. Beim anschließenden Get Together mit dem Team des Theaters bei einem üppigen Buffet, ProSecco, Kiwi-Torte und anderen Leckereien waren sich die Besucher einig: es war eine grandiose Vorstellung, perfekt inszeniert, hervorragender schauspielerischer Leistung mit Herzblut und Temperament. Mitreißend schön. Ein tolles Event zugunsten der Kulturpatenschaft der Hans-Christian-Andersen-Schule in Gaarden.

Besonders mitreißend war Johanna Kröner, die die junge Maren spielte, die nach Jahren der Trockenheit den Weg zur mächtigen Fabelfigur der Regentrude sucht, um Wasser für die Felder des Dorfes zu erbitten. Eine Reise durch Wälder mit Kobolden und Falltüren, mit Mutproben aller Art.

Die Ausstattung von Stefani Klie und vor allem das gesamte Ensemble begeisterte das Publikum:

Maren: Johanna: Kröner, Andrees: Julius Ohlemann, Wiesenbauer: Jost op den Winkel, Mutter Stine/Regentrude: Marie Kienecker und Wettermann/Feuermann: Dirk Stierand.

Die Regentrude war das letzte Stück bei dem Franziska Steiof Regie führte. Franziska Steiof war beim Einzug der damals »jugendtheaterkiel« genannten Truppe in das frisch renovierte Haus im Werftpark Regieassistentin. Ihre Arbeit am Werftpark (vor allem: Die Nächte der Schwestern Brontë) war der Grundstein für eine außergewöhnliche Regiekarriere, die sie zu vielen Festivals, Preisen und an viele renommierte Theater führte. Mit dieser Stückfassung kehrte sie nun zur Jubelspielzeit an den Werftpark zurück.

Am 23. Januar hat sich Franziska Steiof entschieden, aus dem Leben zu gehen. Das Werftpark-Theater war Ausgangspunkt und Heimathafen für die Vielbeschäftigte, die Manager-Coachings durchführte, am Mozarteum Salzburg lehrte, am Grips-Theater Berlin zweimal für den Friedrich-Luft-preis nominiert wurde, in Hamburg, Düsseldorf, Hannover, Wien und Kiel inszenierte. Sie wird uns fehlen.

Es weihnachtete sehr

SI-Engel mit  Ministerpräsident Torsten Albig

Am zweiten Advent war es wieder so weit. Der wohltätigste Weihnachtsmarkt in Kiel öffnete seine Pforten. Alle Jahre wieder und immer für den guten Zweck laden die 29 Kieler Serviceclubs, mit ihnen befreundete Institutionen und die Heiligengeistgemeinde zum Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche ein. Der Erlös 2013 geht vollständig an HiKiDra – Hilfe für Kinder von Drogenabhängigen.

„Trotz des schlechten Wetters war der Weihnachtsmarkt gut besucht und hat die stolze Summe von 19.000 € erreicht“, bilanzierte Eventmanagerin und Soroptimistin Sabine Romann, die Organisatorin der Veranstaltung.  „Stolze 205.000 Euro kamen durch das Engagement aller Kieler Serviceclubs in den vergangenen zwölf Jahren zusammen!“ An Unterstützung hat es nicht gemangelt, selbst der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein kam, um mit den zahlreichen Kielern und Kielerinnen Sturm und Regen zu trotzen.

19.000 € mit Benefiz-Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt PauluskircheAm Sonntag, den 8.12.2013 war es wieder soweit: Weihnachtsmarkt zugunsten eines gemeinsamen sozialen Projektes aller Kieler Serviceclubs. – diesmal zugunsten “HiKiDra” – Hilfe für Kinder von drogenabhängigen Eltern.

Es begann um 11:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, ab 12: Uhr war Weihnachtsmarkt mit Spiel & Spaß, Speisen und Getränken, Kaufen und Schenken. Es gab Liköre, Punsch, Kinderpunsch, Ohrringe. Engelkarten, Perlen, Bücher, weihn. Verpackungen, Stofftaschen, Flammlachs, Keckse, Marmeladen, Weihnachtsschnapsengel, eine Tombola mit Kinderspielzeug und vieles mehr.

Die Besonderheit ist, dass dieser Weihnachtsmarkt von allen Kieler Service Clubs organisiert wird. Am Ende kamen trotz schlechtem Wetter und weniger Gästen als im Vorjahr 19.000 € zusammen! Ein Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können.