Angemessene Sprache oder Gender-Wahnsinn

Der BGH hat geurteilt, dass die Sparkasse eine Frau weiter als Kunden ansprechen darf. Das verstoße nicht gegen das Gleichberechtigungsgebot. 

Wie kam es dazu? Eine Kundin einer Saarländischen Sparkasse ist vor den Bundesgerichtshof (BGH) gezogen. Sie wollte, dass ihre Bank sie in Formularen künftig als „Kontoinhaberin“ statt „Kontoinhaber“ anreden soll. Gibt es nicht wichtigeres? Männer machen sich über Gender-Wahnsinn lustig und selbst Frauen könnten in Zeiten der Debatte um Sexismus und männlichen Machtmissbrauch sagen, dass es wichtigere Kämpfe auszutragen gibt, als die geschlechterneutrale Sprache.

Der Rechtsstreit offenbart, dass Gleichberechtigung aus der Gesellschaft heraus anfangen muss. Die Klägerin Marlies Krämer ist lt. Handelsblatt vom 14.3.18 keine Unbekannte. Ihr haben wir es zu verdanken, dass Frauennamen seit 1998 nicht mehr nur für Wetter-Tiefs herhalten müssen, sondern dass auch Hochs nach ihnen benannt werden. Ebenfalls war es Frau Kärmer, die dafür sorgte, dass Frauen seit 1996 auf ihren Ausweisen als „Inhaberin“ unterschreiben. Auch diesmal will die 80-jährige nicht aufgeben und vors Bundesverfassungsgericht ziehen.

Die Argumente, die vor dem BGH ausgetauscht wurden, sind nicht nur für den Prozess wichtig. Die Karlsruher Richter begründen ihre Entscheidung u.a. damit, dass das „generische Maskulinum“ schon seit den 70er Jahren kritisiert, aber dennoch in zahlreichen Gesetzen als Personenbezeichnung verwendet wird. Dieser Sprachgbrauch des Gesetzgebers sei prägend und kennzeichnend für den allgemeinen Sprachgebraucht und das sich daraus ergebende Sprachverständnis.

Entgegen dem allgemeinen Sprachgebrauch haben Bundesbehörden ihre Antragsformulare aber längst angepasst – z.B. beim Kindergeld, Führungszeugnis oder Vorsorgevollmacht.

Eine mögliche Änderung würde teuer, heißt es von den Sparkassen und nun auch in der Urteilsbegründung des BGH. Das mag sogar stimmen. Bevor das nächste Mal Überweisungsträger und AGB gedruckt werden, muss daran vielleicht tatsächlich auch etwas umgeschrieben werden.

Worte werden Taten

Viel wichtiger sind aber die Argumente, die dafür sprechen, Kundinnen und Kunden gleichermaßen anzusprechen. Denn all jene, die anderen regelmäßig das „Mitgemeintsein“ ans Herz legen, gucken komisch, wenn genau das von ihnen erwartet wird. Ein Beispiel hierzu war die Entscheidung der Universität Leipzig, für die Lehrenden der Einfachheit halber nur noch die weibliche Form zu verwenden. Daraufhin hallte der Ruf vom bereits erwähnten „Gender-Wahnsinn“. Die Tatsache, dass Frauen schon sehr lange gezwungen sind, sich in maskulinen Sprachstrukturen mitgemeint zu fühlen, zeigt lediglich, wie überfällig die von Krämer angemahnte Veränderung ist. Dass dieses Anliegen lächerlich gemacht wird, beweist nur, dass das Ausmaß des Verstecktwerdens nicht einmal im Ansatz erfasst wird. Vom Verstecken zum Diskriminieren ist es nur ein kleiner Schritt.

Zum Frauentag vor wenigen Tagen hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Videobotschaft gesagt: „Der Kampf für die Gleichberechtigung von Frauen geht weiter.“ Es gebe noch viel zu tun „für gleiche Rechte von Frauen und natürlich auch für neue Aufgaben für Männer“. Wie wäre es also mit einem klaren Signal für eine Sprache, die Männer und Frauen gleichermaßen anspricht?

Unser Abend im Werftparktheater

„Krabat“ von Otfried Preußler in der Inszenierung von Astrid Großgasteiger stand am Samstag, 3.2.18 auf dem Programm. Einmal im Jahr spielt das Ensemble des Kieler Werftpark-Theaters exklusiv für die Soroptimistinnen des SI-Clubs Kiel und Kiel Baltica.  Die Eintrittskarten beinhalten die Teilnahme an der Vorstellung und dem anschließenden GetTogether. Überschüsse daraus und gesammelte Spenden fließen in die Kulturpatenschaften zugunsten der Kulturarbeit der Muhlius- Schule, Kiel-Mitte sowie der Gerhard- Hauptmann- Schule, Kiel- Gaarden. Die rührigen Clubschwestern sorgen auch für Speis und Trank vor und nach der Vorstellung inklusive Backstage-Kontakt zu den Schauspielern.

Rund eineinhalb Stunden begeisterten die jungen Schauspieler Lasse Wagner in der Rolle des Krabat, Sebastian Kreuzer in den Rollen des 1. Sternsingers, des Meisters und des Lyschko sowie die bezaubernde Pia Leokadia in der Rolle des 2. Sternsingers, der Tonda, des Juro und der Kantorka. „Die Verwandlungsfähigkeit, der Charme, die Spiel- und Tanzkunst der Schauspieler waren meisterhaft“, schwärmte am Ende eine Besucherin. „Wir lieben das Werftpark-Theater, weil man ganz nah am Geschehen ist“.

Begrüßt wurden die Gäste – unter ihnen Oberbürgermeisterin a.D. Angelika Volquartz und SI-Deutschland Programmdirektorin Renate Terwaag – von der Leiterin des jungen Theater im Werftpark Astrid Großgasteiger und den Initiatorinnen Dorit Hamer-Göbbel, SI-Club Kiel Baltica und Helga Lange vom SI-Club Kiel.

Danke für den schönen Abend.

Mit Theater helfen: 1.111€ für Schule

ScheckübergabeWenn in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule etwas in Sachen Kultur läuft, stecken nicht selten die Kieler Soroptimistinnen dahinter. Seit 2007 unterstützen die SI-Clubs Kiel und Kiel Baltica Kulturprojekte der Gaardener Grundschule indem sie Theateraufführungen des Werftpark-Theaters exklusiv für ihre Gäste aufkaufen und daraus ein attraktives Event machen. 2016 konnte aus dem SI-Theater-Event „Edgar, der Schrecken der Briefträger“ 1.111,00 € an die Schule gespendet werden.

Ganz oder teilweise werden damit Theaterbesuche, Ausflüge in die Kunsthalle, auch andere Ausflüge finanziert. Dorit Hamer-Göbbel (SI-Club Kiel Baltica), die das Projekt gemeinsam mit ihrer Club-Schwester aus dem SI-Club Kiel, Helga Lange seit Anfang an betreut, freut sich über die gute Resonanz des Theaterprojektes: „Wenn wir gleichzeitig etwas Schönes erleben, macht es besonders Spaß, Gutes zu tun. Wir von SI werden auch in Zukunft die Hans-Christian-Andersen-Schule unterstützten“.

Ketelsen-Stiftung unterstützt USCH.I

Scheckübergabe StiftungMit 1.000 € fördert die Magrit und Nicolay Ketelsen Stiftung das Kieler Schulprojekt USCH.I, das alleinerziehenden Hartz IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzumachen. Am 23.2.wurde der Scheck der Geschäftsleitung des Mehrgenerationenhauses im Kieler Yacht Club übergeben.

Die Margit und Nicolay Ketelsen Stiftung aus Wedel / Holstein ist eine kleine private Stiftung, die durch Margit Ketelsen nach dem Tod ihres Ehemanns Nicolay 2011 errichtet wurde. Margit Ketelsen erinnert sich: „Nach einem erfolgreichen und insgesamt 45 Jahre währenden Arbeitsleben gründete ich die Stiftung aus Dankbarkeit und auch ganz besonders zur Erinnerung an meinen viel zu früh verstorbenen Ehemann Nicolay Ketelsen. Es war unser gemeinsamer Traum im Ruhestand etwas Sinnvolles für andere zu tun.
Da ich im eigenen Umfeld erfahren habe, wie schwer es für Kinder, Jugendliche und Studierende ist, ohne Unterstützung aus dem Elternhaus, eine gute Bildung zu erhalten, möchte ich all Jenen durch meine Stiftung helfen.“

Begünstigt werden Projekte, die sich in Deutschland für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen einsetzen sowie Einzelpersonen, die während ihrer Ausbildung finanzielle Hilfe benötigen.

„Wir freuen uns, dass es Menschen wie Margit Ketelsen mit großem Herz für Frauen ohne Ausbildung gibt, die unser Schulprojekt unterstützen“, sagt Angelika Adelmann, amtierende Präsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica.

Präsidentin Angelika AdelmannSoroptimist International (SI) ist die weltweit größte, Vereinigung berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen. Sie sind ehrenamtlich aktiv in sozialen, kulturellen und ökologischen Hilfsprojekten im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld und pflegen internationale Freundschaft. „Frei nach dem Motto „Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen“ geben wir und Spender wie die Ketelsen-Stiftung diesen jungen Frauen eine zweite Chance“ – so Angelika Adelmann „Ein Schulabschluss ermöglicht den jungen Müttern eine Ausbildung zu beginnen und ist damit die Basis einer soliden Zukunft für die Mütter mit ihren Kindern. Wir freuen uns, diesen Scheck in Höhe von 1.000€ übergeben zu können.“

Ausverkauftes Haus: Die Regentrude

Sorores und Freunde trafen sich am 15.Februar im Werftparktheater um die 8. Exklusiv-Theateraufführung für die Soroptimist International-Clubs Kiel und Kiel Baltica zu besuchen. Beim anschließenden Get Together mit dem Team des Theaters bei einem üppigen Buffet, ProSecco, Kiwi-Torte und anderen Leckereien waren sich die Besucher einig: es war eine grandiose Vorstellung, perfekt inszeniert, hervorragender schauspielerischer Leistung mit Herzblut und Temperament. Mitreißend schön. Ein tolles Event zugunsten der Kulturpatenschaft der Hans-Christian-Andersen-Schule in Gaarden.

Besonders mitreißend war Johanna Kröner, die die junge Maren spielte, die nach Jahren der Trockenheit den Weg zur mächtigen Fabelfigur der Regentrude sucht, um Wasser für die Felder des Dorfes zu erbitten. Eine Reise durch Wälder mit Kobolden und Falltüren, mit Mutproben aller Art.

Die Ausstattung von Stefani Klie und vor allem das gesamte Ensemble begeisterte das Publikum:

Maren: Johanna: Kröner, Andrees: Julius Ohlemann, Wiesenbauer: Jost op den Winkel, Mutter Stine/Regentrude: Marie Kienecker und Wettermann/Feuermann: Dirk Stierand.

Die Regentrude war das letzte Stück bei dem Franziska Steiof Regie führte. Franziska Steiof war beim Einzug der damals »jugendtheaterkiel« genannten Truppe in das frisch renovierte Haus im Werftpark Regieassistentin. Ihre Arbeit am Werftpark (vor allem: Die Nächte der Schwestern Brontë) war der Grundstein für eine außergewöhnliche Regiekarriere, die sie zu vielen Festivals, Preisen und an viele renommierte Theater führte. Mit dieser Stückfassung kehrte sie nun zur Jubelspielzeit an den Werftpark zurück.

Am 23. Januar hat sich Franziska Steiof entschieden, aus dem Leben zu gehen. Das Werftpark-Theater war Ausgangspunkt und Heimathafen für die Vielbeschäftigte, die Manager-Coachings durchführte, am Mozarteum Salzburg lehrte, am Grips-Theater Berlin zweimal für den Friedrich-Luft-preis nominiert wurde, in Hamburg, Düsseldorf, Hannover, Wien und Kiel inszenierte. Sie wird uns fehlen.