Benefiz Golf Turnier am 9.6.24: Save the Date

Der 14. SI-Kiel Baltica Golf Cup findet am Sonntag, 9.6.2024 wieder auf einem der schönsten und ältesten Golfplätze Deutschlands, dem 1902 gegründeten Golf-Club Kitzeberg statt. Es erwarten Sie interessante Leute, nette Flights und ein wunderschöner Golfplatz. Reservieren Sie schon mal den Termin!

Der Erlös kommt diesmal dem Verein „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V.“ zugute, der Kinder und Jugendliche betreut, die um ihnen nahestehende Menschen trauern.

Anmeldung demnächst über PC Caddie.

14. SI-Kiel Baltica Golf Coup

 

Wir sind für Demokratie, Toleranz und Meinungsfreiheit!

Soroptimistinnen sind der freiheitlich demokratischen Grundordnung und dem europäischen Gedanken verpflichtet. Wir sind wehrhaft und verteidigen diese Werte. Wir wehren uns gegen frauenfeindliche und menschenrechtsverachtende Strömungen und sensibilisieren unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen! Wir wollen auch in Zukunft frei und friedlich zusammenleben.

Eine starke Demokratie muss auch Kritik und Kontroversen aushalten. Jede extreme Einstellung schadet der Gesellschaft. Rechts- oder Linksextremismus rütteln an den Grundfesten unserer Demokratie. Das lassen wir nicht zu!

 

Es geht uns nicht um Parteipolitik, sondern um unsere freiheitlich demokratische Grundordnung und unsere gesellschaftspolitische Verantwortung. Es gilt aufzuzeigen, dass die Protestwahl einer extremen Partei, gleich welcher Art, diese befähigen würde, ihre frauenfeindlichen und menschenrechtsverachtenden Gedanken zu verwirklichen.

Lasst uns gemeinsam für Solidarität und Respekt einstehen, gegen Hass und Hetze, lasst uns kritisch und sensibel sein und für unsere demokratischen Werte und Haltungen eintreten, die sich aus dem Grundgesetz und aus den Menschenrechten ableiten. Wir sind eine starke Stimme für Frauen und erheben sie. Zeigen wir gemeinsam Haltung für eine solidarische Gesellschaft und verteidigen wir unsere Demokratie.

 

SI-Forum Speyer

14. – 15.10.2023:  ENTWICKLUNG – ZUKUNFT – TRANSFORMATION

Was für ein fantastisches Event! Ein Wochenende voller Inspiration: interessante Vorträge und Diskussionen, die zum Nachdenken und Planen anregen, anregende und eine Zeit intensiver freundschaftlicher Begegnungen. SID Präsidentin Anne Dörrhöfer eröffnete die Veranstaltung – nach ihrem Statement zur Lage im Nahen Osten – mit dem Hinweis, dass unsere Ehrenamtliche Arbeit immer noch dringend notwendig ist. Sie verweist auf die Botschafteraufgabe der Teilnehmerinnen und die Wichtigkeit der Basisarbeit und fordert zum Thema Clubentwicklung auf: „Wir Soroptimistinnen haben viel zu tun aber auch viel zu bieten“.

Nach dem Grußwort von Speyers Bürgermeisterin Monika Kabs begann es mit der Keynote von Dr. Kira Marrs über „Digitale Transformation als Türöffner für Gendergerechtigkeit“ – mit der Aufforderung Digitalisierung und Gendergerechtigkeit immer zusammen zu denken – eine glatte 1!

In der Pause konnten bereits die Poster der Clubs in Augenschein genommen werden. Im zweiten Teil am Samstag haben wir das Thema Clubentwicklung unter die Lupe genommen. Die Vizepräsidentinnen der Bezirke 3 und 5, Susanne Bolduan und Dr. Barbara Lamp, starteten mit grundlegenden Gedanken zur Clubsicherung und Clubgründungen, untermauert von Statistiken, die unsere Programmdirektorin Martina Ott aufbereitet hatte. Außerdem gab es Einblicke in die Clubmoderation vorgestellt von Sylvia Wiederspahn.

Der Vortrag über „Führungsqualitäten, die den Unterschied machen“ von Dr. Eleonora Bonacossa bestärkte uns aktiv gemeinsam die Zukunft zu gestalten. „Challenge the Future“ war das Mo4o der SI-Weltkonvention im Juli in Dublin. Wir aus Deutschland setzen noch einen drauf: wir wollen „g-e-m-e-i-n-s-a-m in die Zukunft“ unterwegs sein und diese gestalten. Sie lieferte spannende Beispiele und 3 „Takeaways“, die in die Clubarbeit integriert werden können.

Die Best Practices – Kurzvorträge haben ihre Erfahrungen bei der Gewinnung neuer Clubschwestern und Clubgründungen in sehr unterschiedlicher Form dargestellt.

Tanja Ranik stellte unseren SI-Club Kiel Baltica in einer PowerPoint-Präsentation Präsentation vor und zeigte auf, wie wir neue Clubschwestern gewinnen. Anne Dörrhöfer lobte den Club für das beispielhafte Vorgehen.

Außerdem konnten sich die Teilnehmerinnen während der Veranstaltung mit Notizen an einer großen Pinnwand aktiv zu beteiligen. Vizepräsidentin Bezirk 6, Katja Straubinger-Wolf zog am Ende mit 10 Punkte das Resümee, und kam zu dem Schluss, dass Wachstum und Verjüngung der Clubs nur in den Clubs selbst passieren kann und dass es sich lohnt, das Clubleben attraktiv zu gestalten, so dass SI einen Mehrwert für die Mitglieder bringt und Ämter gerne übernommen werden.

Am Sonntag starteten wir mit unserer Europa-Präsidentin elect Hafdis Karlsdóttír, die ab Januar 2024 als Präsidentin von Soroptimist International Europa die europäische Union führen wird. Sie gab Einblicke in die Arbeit von SIE und dem Headoffice in Genf. Sie bezog sich auf unsere SI Ziele und fordert alle Soroptimistinnen auf diese bereits an der Basis im Blick zu behalten, um sowohl den Club zu stärken als auch im lokalen Umfeld bekannter zu werden. Aber auch um unseren konsultativ Status bei der UN aufrecht erhalten zu können.

Super! Catherine Schuppli, die amtierende Unionspräsidentin der Schweiz sprach über das Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Veränderung, und über die Herausforderungen, die dadurch entstehen. Sie betonte, dass „Netzwerken – ein unterschätztes Instrument für einen zukunftsorientieren Umdenkungsprozess“ ist.

Wie wichtig der Außenauftritt der Clubs in der Öffentlichkeit ist, wie Social Media, die Club-Websites und Öffentlichkeitsarbeit das Bild von SI prägen und wie wir damit neue interessante Frauen gewinnen können und unsere Mitglieder begeistern können, stellten Manuela Nitsche, unsere Social Communication SID-Beauftragte und die SID-Extension Beauftragte Bezirk 1+3 ab 2024 Tanja Ranik vor.

Mit einem weiteren Höhepunkt der Veranstaltung rundete Dr. Madeleine Durand-Noll, unsere Deutschlandpräsidentin 2024 – 2025 die Veranstaltung am Sonntag ab. Von ihrem Thema „Frauen, KI und Arbeitswelt – Revolution oder Fortschritt“ werden wir sicher noch mehr hören. Da gab es viel zum Nachdenken und Fragen.

Das Abendprogramm bot weitere Möglichkeit zum Netzwerken und auch das Tanzangebot wurde mit vielen strahlenden Gesichtern gerne angenommen. Es hat offensichtlich Spaß gemacht, befruchtet und für neue Taten angeregt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen.

Wir freuen uns auf das SI Forum 2024 unter dem Thema „Wie wollen wir morgen leben? Das am 9. November 2024 im Kapuzinerkloster in Cochem stattfinden wird. Also merkt euch den Termin schon vor!

4.000 € durch Verkauf von Edlem & Skurrilem

Late Night Shopping in Kiels bester Lage:
Wunderschöne Klamotten/Schuhe/Tücher, leckere Getränke und jede Menge gut gelaunter Damen: ein erfolgreicher Nachmittag und Abend war unsere Veranstaltung vom SI-Club Kiel Baltica zur Holtenauer Spätschicht!?
Viele Besucherinnen und Besucher, die zu uns kamen und in den Schätzen, die wir alle zusammengetragen hatten, stöberten, kauften ?️?? und unterstützten damit ein wunderbares Projekt (Balu und Du) in Kiel!

Zu verdanken war dies vor allem Rainer Gröschl – in Kiel lebender bildender Künstler, Maler und Graphiker und als Galerist Ausstellungsmacher. Neben seinem Atelier in der Hardenbergstraße betreibt er die Galerie Rainer Gröschl – EDITIONBERLIN Kiel in der Holtenauer Straße 59 über dem Restaurant Goldwasser. Die Räumlichkeiten der Galerie stellte er für unsere Veranstaltung zur Verfügung und in den Dienst der guten Sache.Trotz strömendem Regen war das Haus voll. Teilweise standen die Interessentinnen Schlange vor der Tür. „Mit so viel Anklang haben wir gar nicht gerechnet“, sagt Jutta Fasse, eine der Organisatorinnen. „Schön, dass Sie alle bei uns waren, in der schönen Galerie vom Goldwasser in Kiel“ mitten in der besten Shopping-Lage in Kiel“, ergänzt Angelika Adelmann-Beckschewe, die für die modische Auswahl verantwortlich war.

In Anbetracht des großen Erfolges soll die Veranstaltung nun alle zwei Jahre stattfinden.
Danke an die Organisatorinnen und fleißigen Hände im Team von Jutta Fasse: Anke Dessbesell, Susanne Holstein, Angelika Adelmann-Beckschewe und Doris Frese-Körner.?

Edles & Skurriles

Kommen Sie zu unserer Benefizveranstaltung
Edles & Skurriles aus 2. Hand zum Verkauf. Mode – Taschen – Schmuck u.v.a.m.
06. Oktober 2023, 16:00 bis 22:00 Uhr, in der Holtenauer Str. 59 Innenhof

Shoppen Sie bei einem Gläschen Sekt nach Herzenslust! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit unserer Benefizveranstaltung „Edles und Skurriles“ unterstützen wir das bundesweit laufende Mentorenprogramm „BALU und DU“, das Grundschulkinder im außerschulischen Bereich fördert. Junge engagierte Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren übernehmen dabei mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Schirmherr des Projekts in Kiel ist seit 2019 Ulf Kämpfer, Träger ist der DRK-Kreisverband Kiel.