Perlen-Aktionsgewinner

Perlenaktion SI-Club Kiel Baltica
Wertvolle Preise aus der Aktion „Perlen für Bildung“ warten auf ihre Gewinner. Folgende Preise wurden anlässlich der Benefiz-A(u)ktion von Soroptimist International-Club Kiel Baltica von Angelika Volquartz, der Schirmherrin der Schulinitiative USCH.I, Clubpräsidentin Dorothee Thomanek und Tanja Ranik gezogen, jedoch noch nicht abgeholt:
Los Nr.
0179 Freizeittasche Jean Paul Gaultier
0211 Gutschein Blume 2000
0326 Kissenhüllen und Füllung
0338 Tasche Juicy Couture
0403 Minikreuzfahrt Color Line
0434 Kochbuch
0512 Buch
0549 Bild „Theater, Glanz und Schatten“ Anders Petersen
0598 Buch
Gegen Vorlage des Original-Loses können die Preise abgeholt werden. Bitte Abholvereinbarung mit Tanja Ranik, Telefonnummer: 0431/5344485 treffen.
Wir danken den Sponsoren:
Anwaltskanzlei Adelmann-Bleith-Isermann
Praxis für Physiotherapie Vaagt Physio
Schmucke Kreationen Sabine Kinzer
Kreibig Wohnen & Design
Partyservice Dessbesell
Hotel Kieler Yacht ClubFirma Saturn in Kiel
Firma Thomas Ottow
Schmidt und Hoffmann
Birgit Comberg
Firma Douglas, Citti-Park
Fabian Frühling Fotografie
Studio Line
Schuh Heinrich
Weingut Elke und Jens Brendel
flor decor
Blume 2000, Citti-Park
Künstlerin Aika Rudolph
Wanda Fahrenkroog
Maler Wolfgang Stampe
Frau Poppe
Frau Wihlfahrt
Becker Fashion

Dagoberta macht Kasse

Warum Frauen in der Regel über weniger Geld als Männer verfügen – und was sie konkret dagegen tun können.

Frauen sind anders. Männer sowieso. Das gilt auch in finanziellen Belangen.

Noch immer verdienen Frauen durchschnittlich 25 Prozent weniger als Männer und bekommen nur die Hälfte der gesetzlichen Altersversorgung. Grund genug, um sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen. Außerdem: Es ist besser einen Abend über Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat hart dafür zu arbeiten!

In diesem lebendigen Vortrag geht es um die Grundlagen einer strategischen Geldanlage. Sie erfahren dabei unter anderem, wie Sie sich auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen können. Sie lernen das „magische Dreieck“ sowie das Terrassenmodell kennen, bekommen einen Überblick über die verschiedenen Anlageformen von A-Z und jede Menge Tipps, damit Sie nicht in typisch weibliche Geld-Fallen tappen. Anschließend wird es dann auch für Sie immer „rote Rosen regnen …“.

Übrigens: Der Vortrag findet auf deutsch – und nicht auf börsianisch statt! Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas wird es frisch-fröhlich zugehen.

Referentin Ute Regina Voß, Journalistin, Unabhängige Finanzberaterin, Trainerin und Coach, Inhaberin von „frau&vermögen“ in Wankendorf

Haus der kleinen Forscher in Kiel am Start

Am 28.8.12 hatten die Soroptimistinnen vom Club Kiel Baltica im Kieler Yacht Club zur Veranstaltung „Haus der kleinen Forscher“ geladen und die Kontakte zwischen der zur IHK und anderen interessierten Institutionen mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ geknüpft und bei unserer Veranstaltung die Akteure zusammengebracht. Nun tragen die Bemühungen Früchte.

Die IHK zu Kiel hat sich für das Projekt begeistert und Dr. Julia Körner, Referentin der Geschäftsführung, mit dem Aufbau des Projekts betraut. Offenbar stößt das „Haus der kleinen Forscher“ bei den etwa 400 Kindergärten zwischen Damp und Wedel auf offene Ohren. Für die ersten 5 Seminare in der zweiten Jahreshälfte sind fast ausgebucht. Die Workshops werden von erfahrenden Naturwissenschaftlern geleitet. Unsere Clubschwester Dr. Urte Grigoleit engagiert sich in diesem Projekt und wird ab November entsprechende Workshops leiten. Haben die Kindergärtnerinnen an den Seminaren teilgenommen und setzen die kleinen Experimente in den Gruppen ein, darf sich die Einrichtung „Haus der kleinen Forscher“ nennen.

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Mit kontinuierlichen Fortbildungsangeboten und kostenfreien Materialien unterstützt sie pädagogische Fachkräfte dabei, gemeinsam mit den Mädchen und Jungen die Welt und die Phänomene des Alltags zu entdecken.

Clubgeburtstag 30 & 10 Jahre SI in Kiel

Die Kieler Sprotten auf zwei Beinen verstehen zu feiern – gemeint sind die Mitglieder  der beiden Clubs von Soroptimist International. Am 25.5.2013 kamen mehr als 100 Sorores um zusammen Geburtstag zu feiern.

Vor 30 Jahren brachte Anne Goos, die Gründungspräsidentin des SI-Clubs Kiel, die Idee in die Landeshauptstadt. In ihrer Festrede schilderte sie, wie sie Frauen verschiedenster Berufsgruppen begeisterte, sich zum ersten SI-Club in Kiel zusammenzuschließen.

Ein Kücken dagegen ist der zweite Kieler Club, SI-Club Kiel Baltica. Er wurde am 10.5.2003 als 141er SI-Club uns gegründet.

Die amtierenden Präsidentinnen Petra Ahlers (Club Kiel) und Dorothee Thomanek (Club Kiel Baltica) eröffneten den Abend. Ein offizielles Grußwort der Landeshauptstadt überbrachte die Stadtpräsidentin Kathy Kietzer, Grußworte der Europäischen Förderation von Soroptimist International überbrachte die 1. Vizepräsidentin Christine Peers, Grußworte von SI-Deutschland die Roswitha Briel, Präsidentin von SI-Deutschland und Grußworte des Bezirks sprach die Bezirkspräsidentin Susanne Hattenkerl-Fischer.

Nach dem offiziellen Teil begeisterte Kati Luzie Stüdemann mit KlavierbegleitungSie hatte ihr Publikum im Griff. Frech, kritisch, bissig, aber nie verbissen, schön schräg. Einfach Kult.

Um 24:00 Uhr war alles vorbei. Nach der Geburtstagstorte und einem gemeinsamen „guten Abend, gute Nacht“ gingen die braven Kieler Sprotten ins Bett.

Am Sonntag, 26.05.2013, entern die Soroes dann die Förde. Per Förde-Dampfer ging es  nach Laboe. „Frau“ genoss auf der Schifffahrt die wenigen Sonnenstrahlen, kämpfte tapfer gegen Regen und Wind, naschte Krabbenbrötchen und Fischpfanne. Zum Abschluss ließen die Soroptimistinnen gelb-blaue Luftballons mit guten Wünschen steigen. Gegen 14:00 sagten sie sich Farewell am Strand und so manche nahm sich vor: „ich komme wieder“.

 

Marika Lagercrantz zu Gast beim SI-Club Kiel Baltica

Auf Einladung der größten Vereinigung berufstätiger Frauen – Soroptimist International, Club Kiel Baltica – berichtete Marika Lagercrantz am 26.2.2013 aus ihrem Leben.

Marika Lagercrantz wurde 1954 als Tochter des schwedischen Schriftstellers Olof Lagercrantz in Solna geboren. Ihr Bruder David Lagercrantz ist ein bekannter schwedischer Journalist und Autor. Im Jahr 1965 stand die damals elfjährige Marika Lagercrantz erstmals in dem Spielfilm Modiga mindre män vor der Kamera. Zu Beginn der 1980er Jahre begann ihre eigentliche Karriere als Schauspielerin. Sie war auf allen großen Theaterbühnen Schwedens zu sehen. Sie wirkte in skandinavischen Film- und Fernsehproduktionen mit. Im deutschsprachigen Raum ist sie durch ihre Darstellung der Viola in ‚Schön ist die Jugendzeit’ und der Cecilia Vanger in der international erfolgreichen Stieg Larsson Romanverfilmung ‚Verblendung’ bekannt geworden.

Seit dem 1. September 2011 leitet Marika Lagercrantz die Kulturabteilung der Schwedischen Botschaft in Deutschland.

Angelika Adelmann, die Vizepräsidentin von SI-Club Kiel Baltica begrüßte die zahlreich erschienenen schwedischen Gäste. Dr. Glenny Holdhof, Schwedische Honorar-Konsulin, führte das Publikum in die Kulturszene Schwedens ein. „Wir sind Stolz, eine der bekanntesten Theater- und Filmschauspielerinnen aus Schweden und gleichzeitig die Kulturrätin der schwedischen Botschaft im Kreise der Kieler Soroptimistinnen zu empfangen. Marika Lagerkrantz hat uns neue kulturelle Perspektiven Schwedens gezeigt und mit Ihrer Poesie, Literatur und ihrer großen Liebe zum Theater begeistert.“ Es war ein gelungener Abend. Schweden hat uns verzaubert.