Bezirkstreffen: mehr als 100 Frauen für gesellschaftspolitisches Engagement

Das diesjährige Treffen des Bezirks 1 fand am 25.5.2013 an der Kieler Förde statt.

Rund 50 Teilnehmerinnen trafen sich gut gelaunt zum Get-Together im Kieler Yacht Club.

Im Kieler Musiculum fanden sich mehr als 100 Sorores zum Bezirktstreffen ein – 27 Clubs von Flensburg bis Rügen, von Berlin bis Dessau/Wörlitz. Moderatorin Susan Timmann, die ab 2014 Bezirkspräsidentin von Soroptimist International Deutschland sein wird, hob hervor, dass die beiden für die Organisation verantwortlichen SI-Clubs Kiel und Kiel Baltica das Ziel hatten, nicht nur mit Sonne und Meer zu begeistern, sondern mit Workshops und Statements, von denen jede Teilnehmerin einen persönlichen Nutzen mitnehmen kann.

Roswitha Briel, Präsidentin von SI-Deutschland ermahnte in ihrer Rede „Extension“ ganz voran zu stellen und höchstes Augenmerk auf die Bildung neuer Clubs und Erweiterung bestehender Clubs zu legen. Susanne Hattenkerl-Fischer, amtierende Bezirkspräsidentin erläuterte die kommenden Maßnahmen und Projekte.

Den Impulsvortrag zum Thema „Gesellschaftspolitisches Engagement wagen“ hielt Christine Peer, 1.Vizepräsidentin SI Europa.  Sie verwies auf die Tausenden von helfenden Händen, die sich für engagieren, ohne die die Gesellschaft gar nicht existieren könne. Sie ermunterte jede Clubschwester über ihr Engagement zu sprechen, um SI bekannter zu machen.

Kati Luzie Stüdemann, Sängerin und Schauspielerin begeisterte mit ihrem Workshop“Stimme -damit unser gesellschaftspolitisches Engagement Gehör findet“. Im zweiten Workshop zum Thema   Körpersprache – optimale nonverbale Kommunikation für erfolgreiches gesellschaftspolitisches Engagement, zeigte uns Tina Wagner von der Schule für Schauspiel in Kiel, wie wir „besser ankommen“. Im dritten Workshop ging es um Diskussionskultur.  Helga Grigoleit, Dozentin a.D. zeigte uns in ihrem Workshop“ Rhetorik“  wie wir uns mit zielführendem Argumentationsaufbau Respekt verschaffen.

Die amtierende Bezirkspräsidentin, Susanne Hattenkerl-Fischer dankte den Organisatorinnen und versprach sich das nächste Mal viel Zeit für die zauberhafte Stadt an der Förde zu nehmen.

 

Neujahrsbrunch

Am 13.1.2013 begrüßten die Soroptimistinnen mit Ihren Partnern und zahlreichen Gästen beim Neujahrsbrunch im Restaurant Schöne Aussichten das neue Jahr. In ihrer Rede zeigte die Präsidentin Dorothee Thomanek  auf, was Trend- und Zukunftsforscher meinen, was auf uns zukommt, wie wir mit guten Vorsätzen umgehen (sollten) und was  „SI“ ausmacht. Ihr Jahresrückblick und Ausblick zeigte beeindruckend, was die engagierten Frauen bewegen.

Die Location war bezaubernd, das Essen sehr lecker und die Stimmung fröhlich. Es hat Spaß gemacht. Wir freuen uns auf 12 frohe Monate, 52 glückliche Wochen, 365 bezaubernde Tage, 8.760 einmalige Stunden, 525.600 unvergessliche Minuten und 31.536.000 atemberaubende Sekunden!

Kunst für einen guten Zweck

Kreative Schwestern

Am 19.10.2011 trafen sich Clubschwestern des Kieler Serviceclubs Soroptimist Kiel Baltica im Kreativzentrum „Werftbahnstraße 8“ in Kiel und schwangen den Pinsel, um Bilder für die jährliche Bilder-Auktion herzustellen.

Mit viel Spaß entstanden 12 Kunstwerke. Klein- und Großformatige Bilder, gemalt mit Acrylfarbe auf Leinwand sowie kleine gerahmte Kunstwerke aus mit Bindebast, Glitter, Sizoweb-Band, Organza, Strohseidenband in Kombinationmit bearbeiteten Drucken.

Fröhliche Bilder, die im Rahmen der Bilderauktion „Bilder gegen Bares/ Kunst und Kitsch gegen Knete“ zugunsten des sozialen Projektes „Essen für Kinder im Cafe Flex in Kiel-Gaarden zu erwerben waren.

 

Frauengeschichten – Lesung

In einer der legendärsten Fabrikhallen Kiels, der ehemaligen Produktionsschmiede von Comic-Held „WERNER“ veranstaltete der SI-Club Kiel Baltica eine Lesung zum Thema „Frauengeschichten„.

Es war mucksmäuschenstill als Lyrik und Kurzgeschichten unterschiedlicher Autoren und Autorinnen vorgelesen wurden. Geschichten zum Nachdenken, zum Lachen, humorvolle Texte, sinnige Zeilen. Geschichten, die das Leben so schrieb. Geschichten, in denen Frauen eine besondere Rolle spielen. Mit Gefühl, das nicht nur beschrieben, sondern spürbar gemacht wird

Zum Abschluss stellte die Klubpräsidentin Dorothee Thomanek ein neues Buch von Robert Kühl vor. „Samtstimme“. Sie las ‚Pauls Augen’, eine erotische Geschichte, die völlig unerwartet endet. „Sanfte erotische Geschichten kann man nicht nur gut selber lesen, man kann sie gut der besten Freundin schenken – oder der besten Schwester„ – sagt sie mit einem Augenzwinkern.

 

 

Ämterwechsel

Turnusmäßig wechselt alle zwei Jahre der Vorstand. Die neue SI-Club Kiel Baltica Präsidentin Dorothee Thomanek wird gemeinsam mit ihrem neuen Vorstand, den Vizepräsidentinnen Angelika Adelmann und Sabine Kinzer, der Schatzmeisterin Dr. Marian Meyer-Rommelmann sowie der amtierenden Schriftführerin Daniela Skaruppe die erfolgreiche Clubarbeit fortführen und ausbauen. In ihrer Einführungsrede dankte Dorothee Thomanek dem bisherigen Vorstand, insbesondere Sabine Romann mit ihren Vizepräsidentinnen Dr. Urte Grigoleit und Susan Timmann für die die erfolgreichen SI-Jahre 2010/2012 und sprach ihre hohe Anerkennung für Geleistetes aus. Scharfer Verstand, feiner Humor, Einfühlungsvermögen und Ausgeglichenheit haben das Clubleben in den letzten 24 Monaten gestaltet.

Die neue Präsidentin steht für Education und Leadership“. Sie hat das Ziel, das gesellschaftspolitische Engagement zu erweitern, um damit den Bekanntheitsgrad dieser weltweit größten, Vereinigung berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen zu vergrößern.

Ihre Ziele sind im Einzelnen:

  • Gestaltung eines aktiven und fröhlichen Clublebens: SI soll attraktiv sein und muss Spaß machen; Ärger und verletzende Emotionalität sollen nicht Bestandteil des Clublebens sein.
  • Wir – meine Vizepräsidentinnen und ich – werden Brücken bauen. Brücken zwischen jung und alt, zwischen aktiv und zurückhaltend, zwischen Reform und bewahrend. Wir wollen reden statt E-Mails schreiben. Daher sprecht, wenn Ihr etwas auf dem Herzen habt. Bewegt es nicht lange, sondern sucht das Gespräch.
  • Freundschaften werden vor allem bei unseren Meetings und Events gepflegt und ausgebaut: Daher soll es erstmals eine Präsidentinnenreise geben. Vom 20.9. – 22.9.2013 wollen wir alle gemeinsam mit Partnern nach Worpswede fahren.
  •  Durchführung bzw. Fortführung attraktiver Projekte
  • Zeit sparen und unerquickliches vermeiden
  •  Von anderen lernen / bzw. Abschauen:Daher werden wir natürlich weiterhin Ausschau halten nach Frauen, die sich für unsere Ziele begeistern können und mit ihrer Kompetenz, ihrem Einsatz unser Clubleben bereichern werden.
  • Pflege der soroptimistischen Freundschaft: innerhalb unseres Clubs, mit anderen SI-Clubs. Das heißt: Netzwerken steht ganz oben.

Auszug der Rede vom 25.9.2012)

 von Links: Sabine Romann und die neue Präsidentin Dorothee Thomanek

 

Pressestelle  SI – Club Kiel BalticaDorothee ThomanekTel. 0171/ 758 08 78E-Mail: dthomanek-kielbaltica@t-online.de

Weitere Infos:

www.si-kielbaltica.de

www.soroptimist.de