Programm-Meeting in Dersau

Jährlich treffen sich die Soroptimistinnen des SI-Clubs Kiel Baltica im November, um über ihr neues Programm zu beraten und zu beschließen. Am Wochenende des 16./17.11.2013 war es wieder so weit. Die Mehrheit der Kiel-Baltica-Sorores trafen sich in Leibers Galerie Hotel in Dersau um zu planen und einfach nur „Freundschaft genießen“.

Zu Beginn gab es etwas für die Weiterbildung. In zwei Workshops beschäftigten sich die engagierten SI-Frauen mit den Themen:

Kati Luzie Stüdemann: Stimme/Körpersprache und anhand von Übungen sowie Helga Grigoleit: Rhetorische Möglichkeiten der Selbstpräsentation.

Nach dem Mittagessen riefen Programmdirektorin Sabine Romann und ihre Assistentin Babette Ney die SI-Ziele in Erinnerung:

  • SI: Education and Leadership
  • SI E: Soroptimist goes for water and food security
  • SI D: Chancen sichern und erneuern

Unterziele:

  • Ungehinderter Zugang zu Bildung und Ausbildung für Frauen und Mädchen
  • wirtschaftliche  Unabhängigkeit und dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen
  • Beseitigung jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • Sicherer Zugang zu Nahrung und bestmöglicher medizinische Versorgung von Frauen und Mädchen
  • Beseitigung der Folgen von Klimawandel und Umweltkatastrophen
  • Erhöhung der Präsenz von SI auf allen gesellschaftlichen Ebenen
  • Erhöhung des lokalen Bekanntheitsgrades von SI

Die eingebrachten Ideen, Vorschläge, Themen dazu wurden per Abstimmung ins Jahresprogramm gewählt. Besonders bemerkenswert ist, dass neben 4 exterenen Referenten 4 Vorträge von Clubschwestern geplant sind. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Neujahrs-Brunch for Sisters and Friends (12.1.14), der Exklusiv-Aufführung des Werftpark-Theaters (15.2.14), dem Benefiz-Golfturnier (23.5.2014), der Benefiz-Auktion (26.10.14) und dem Weihnachtsmarkt (7.12.14) wird  ein offenes Meeting unter dem Arbeitstitel „Go Green“ im Studio-Kino einer der Höhepunkte des Jahres werden.

„Wieder einmal wurde ein buntes, spannendes Programm entwickelt, das nicht nur Spaß machen wird, sondern auch den Bekanntheitsgrad von Soroptimist International in Schleswig-Holstein vergrößern wird,“ freut sich Clubpräsidentin Dorothee Thomanek. Am  15.-16.11.2014 kommen wieder! Lassen die Seele baumeln, genießen den SI-Spirit und planen für 2015.

 

„Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute!“

Vom  9. – 10. 11.13 fand in Leipzig das Treffen der Präsidentinnen, Schriftführerinnen und Neu-Soroptimistinnen statt. Rund 200 Teilnehmerinnen aus ca. 100 Clubs informierten sich über ihre Aufgaben und Pflichten, setzten sich mit der Frage der Neuaufnahmen und der Nachwuchssuche auseinander und dachten darüber nach, wie der Bekanntheitsgrad von SI vergrößert werden kann. In Workshops und an Gesprächsinseln wurden die Ergebnisse vertieft. Die einzelnen Referate und Beiträge sind auf der Homepage von SID downloadbar.

Es war eine Freude, den „Spirit of SI“ zu fühlen und die Freundschaft zu genießen. Das Wochenende war perfekt organisiert und hat viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank an das Organisationsteam, an die Referentinnen, die Moderatorin, die uns so charmant durch die Tage geführt hat und ganz besonders an unsere Deutschlandpräsidentin Magdalena Erkens.

Neue Clubschwester: Elsbeth Vaagt

Elsbeth VaagtAm 23.10.2013 wurde Elsbeth Vaagt feierlich in den SI-Club Kiel Baltica aufgenommen. Im Rahmen des internen Clubmeetings im Business-Center W8 wurde die selbständige Physiotherapeutin und Mutter dreier Kinder gechartert.

In ihrer Rede hob die amtierende Clubpräsidentin hervor, dass die Soroptimistinnen für Frauenpower stehen und sich wirkungsvoll für die Verbesserung der Stellung der Frau einsetzen. Sie betonte, dass die Stimme gehört wird. Nicht nur im Landesfrauenrat.  Als Nicht-Regierungsorganisation (NGO) hat SI allgemeinen Konsultativstatus beim ECOSOC, dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und ist mit Repräsentantinnen bei UN-Unterorganisationen in New York, Genf, Wien und Paris vertreten. SI hat seit Feb 2011 sogar ein eigenes Antragsrecht bei der UN. Um die Ziele von Sie zu erreichen, brauche SIr Frauen mit aufrechtem Gang, mit Rückrat und Mut, (nicht die, die auf dem Bauch kriechen, um bloß nicht zu straucheln). Si brauche aber auch ganz besonders Frauen mit Toleranz und großem Herzen. Solch eine Frau sei Elsbeth Vaagt.

Die beiden Patinnen, Sabine Romann und Dorit Hamer-Göbbel hoben hervor, dass Elsbeth Vaagt besonders wegen ihrer Stärken (sie kann Dinge gut auf den Punkt bringen, gut organisieren und Dinge strukturiert abarbeiten) den Club bereichern wird. Willkommen Elsbeth!

 

Dagoberta macht Kasse

Warum Frauen in der Regel über weniger Geld als Männer verfügen – und was sie konkret dagegen tun können.

Frauen sind anders. Männer sowieso. Das gilt auch in finanziellen Belangen.

Noch immer verdienen Frauen durchschnittlich 25 Prozent weniger als Männer und bekommen nur die Hälfte der gesetzlichen Altersversorgung. Grund genug, um sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen. Außerdem: Es ist besser einen Abend über Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat hart dafür zu arbeiten!

In diesem lebendigen Vortrag geht es um die Grundlagen einer strategischen Geldanlage. Sie erfahren dabei unter anderem, wie Sie sich auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen können. Sie lernen das „magische Dreieck“ sowie das Terrassenmodell kennen, bekommen einen Überblick über die verschiedenen Anlageformen von A-Z und jede Menge Tipps, damit Sie nicht in typisch weibliche Geld-Fallen tappen. Anschließend wird es dann auch für Sie immer „rote Rosen regnen …“.

Übrigens: Der Vortrag findet auf deutsch – und nicht auf börsianisch statt! Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas wird es frisch-fröhlich zugehen.

Referentin Ute Regina Voß, Journalistin, Unabhängige Finanzberaterin, Trainerin und Coach, Inhaberin von „frau&vermögen“ in Wankendorf

Ehrung für Weihnachtsmarktengagement

Elke Brendel beim Bundespräsidenten

Elke Brendel beim Bundespräsidenten

Am 3.8.13 dankte Bundespräsident Joachim Gauck im Rahmen eines Bürgerfestes im Park von Schloss Bellevue ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz für das Gemeinwohl. Unter den rund 4.000 Gästen war Elke Brendel, Präsidentin des Golfclubs Kitzeberg, die auf Vorschlag des SI-Clubs Kiel Baltica für ihr Engagement für den Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche eingeladen wurde.

In seiner Begrüßungsansprache hob Bundespräsident Gauck die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor und sagte: „Wir haben Sie eingeladen als Anerkennung für das, was Sie tun. Wir feiern heute Handelnde und ihre Haltung. … Es ist nicht leicht, den vielen Freiwilligen in unserem Land wirklich gerecht zu werden,… sie alle gestalten unsere Bürgergesellschaft mit.“

Elke Brendel, die sich heute vor allem ehrenamtlich als Präsidentin des Golfclubs Kitzeberg engagiert, organisierte mehr als 10 Jahre lang mit großem persönlichem Einsatz den Weihnachtsmarkt, dessen Erlös einem gemeinsamen sozialen Projekt zugute kommt. Ihre Nachfolgerin ist die Eventmanagerin und SI-Club Kiel Baltica-Past-Präsidentin Sabine Romann.

Elke Brendel  hatte die Idee – die bisher einzigartig in Deutschland ist -, die Aktivitäten aller Kieler Serviceclubs sowie einiger Institutionen wie z.B. Deutscher Frauenring, DRK, Inner Wheel, Kiwanis, Lions, Ladies´ Circle, Rotary,  Round Table, Soroptimist International, ZONTAs zu bündeln und gemeinsam für ein gemeinsam erwähltes soziales Projekt einen Weihnachtsmarkt zu organisieren.

Elke brendel Übergabe des Weihnachtsmarktschecks

In den vergangenen  Jahren wurde durch die Erlöse des Pauluskirchenmarkts insgesamt die stattliche Summe von 186.400 Euro zusammengebracht. Von dem ersten Erlös von 7.900 Euro im Jahre 2002 für das Kinderhaus BLAUER ELEFANT konnte drei Jahre lang der pädagogische Mittagstisch für 20 Kinder finanziert werden. In den folgenden Jahren wurden der Hospiz-Förderverein, das Kinderschutz-Zentrum in Kiel mit 13.000 Euro unterstützt. 2006 erhielt das Zentrum für trauernde Kinder 18.000 Euro. Der Kieler Tafel konnte 2007 20.000 Euro für ihre Arbeit übergeben werden, 2008 wurde die Stadtmission mit dem Projekt „pro kids“ gefördert. Der ambulante Kinderhospizdienst erhielt im Jahr 2009 die beachtliche Summe von 23.000 Euro. 18.500 Euro gingen im Jahr 2010 in das Projekt „kids in die Clubs“.  Der Erlös 2011 in Höhe von 19.000 Euro wurde dem Jugendkutterprojekt gespendet. Mit dem Geld wird das Traditionsschiff  „Seestern“ restauriert. 2012 erhielt  „inka – die Kieler Initiative gegen Kinderarmut“ 15.000,00 €.

Dorothee Thomanek, Präsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica hebt hervor: „Ehrenamtliche und Freiwillige schenken der Gemeinschaft nicht nur ihre Zeit,  sondern auch ihre Tatkraft, gute Ideen und viel Erfahrung. Der Lohn des Ehrenamtlers ist das Lob und die Ehre, und wie der Bundespräsident sagte: „Vor der Anerkennung steht das Erkennen“. Wir freuen uns daher, dass unser Vorschlag vom Bundespräsidenten aufgenommen wurde und Elke Brendel diese Ehre zuteil wurde. Wir gratulieren herzlich für Ihre Leistungen für die gute Sache.“ Susan Timmann, Bezirkspräsidentin SI-Deutschland, bekräftigt: „Elke Brendels ehrenamtliches Engagement ist äußerst vielfältig: Tennisclub, Weihnachtsmarkt, Präsidentin des Golfclub Kitzeberg (das allein ist ein Fulltimejob). Sie packt an, wo Not am Mann/Frau ist. Sie ist aktiv und übernimmt freiwillig Verantwortung. Ich hoffe, Ihre Motivation und Tatkraft hält noch viele Jahre.“