Bleistift-Wechsel beim SI-Club Kiel Baltica

Kleiner Ämterwechsel

Um die Kontinuität zu wahren und Wissen weitergeben zu können, wechseln beim SI-Club Kiel Baltica die Schriftführerinnen in den Jahren, in denen der Vorstand bereits 1 Jahr im Amt ist.

Regulär wechseln alle Ämter alle zwei Jahre bei Soroptimist International. Beim Clubabend am 28.09.2021 übergab Dorothee Thomanek den „Bleistift“ an ihre Nachfolgerin Tanja Ranik. Dorothee Thomanek hatte das Amt seit 2019 inne.

Präsidentinnen Arm in Arm mit Elisabeth Selbert

Enthüllung der Bronzestatue  

Foto: „Kassel 1“ Anne Dörrhöfer u. Dr. Renate Tewaag (Copyright Manuela Nitsche)

 Dr. Elisabeth Selbert in Kassel

Initiiert vom SI-Club Kassel Elisabeth-Selbert und passend zum 125. Geburtstag wurde am 21.09.21 die lebensgroße Statue von Dr. Elisabeth Selbert gleich zweimal enthüllt.

(Foto: Manuela Nitsche)

Elisabeth Selbert aus Kassel  (* 22.9. 1896, † 9. 6. 1986) war eine deutsche Politikerin und Juristin. Als SPD-Abgeordnete im Parlamentarischen Rat 1948/1949 war sie eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“. Die Aufnahme der Gleichberechtigung in den Grundrechteteil der bundesdeutschen Verfassung ist zum großen Teil ihr Verdienst.

Die erste Enthüllung der Statue fand in Anwesenheit und mit Reden der ehemaligen Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth und des amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in der Brüderkirche statt.  Frank-Walter Steinmeier u. Dr. Renate Tewaag (Copyright Anne Dörrhöfer)

Die zweite Enthüllung fand am Nachmittag auf dem Scheidemannplatz statt, u.a. in Anwesenheit von Vertreter*innen des Landes Hessen, dem Oberbürgersmeister der Stadt Kassel, Herrn Christian Geselle, der Künstlerin und Bildhauerin Karin Bohrmann, unserer amtierenden SID-Präsidentin (2019-2021) Dr. Renate Tewaag, unserer Präsidentin elect (2021-2023) Anne Dörrhöfer, der Präsidentin des SI-Clubs Kassel Elisabeth-Selbert Renate Matthei sowie von vielen weiteren Clubschwestern und Freunden.

 

Finanzexpertin Helma Sick im Gespräch

Frau & Geld

Wir sprechen mit der Finanzexpertin Helma Sick über ihr Lebensthema Frauen und Geld.

Frau Sick hat ihr Unternehmen „Finanzdienstleistungen für Frauen GmbH & Co. KG“ selbst aufgebaut und ist seit über 30 Jahren auf die finanzielle Beratung von Frauen spezialisiert. Ihre Mitarbeiterinnen und sie selbst haben den richtigen Blick für die spezifischen Lebenssituationen von Frauen…und für die Belange von Männern, die etwa ein Drittel ihrer Kunden ausmachen.

Zum Podcast

Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen.
Sie ist Vizepräsidentin für den Bezirk VIII und stellvertretende Kommunikationskoordinatorin bei SI Deutschland.

Buchempfehlungen:

  • Helma Sick, Renate Schmidt: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge. Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist.“
  • Helma Sick, Renate Fritz: „Frau und Geld. Wie Frauen finanziell unabhängig werden. Wege und Strategien.“
  • Helma Sick: „Aufgeben kam nie in Frage: Warum ich dafür kämpfe, dass Frauen ihr eigenes Geld haben.“

Neuester Vortrag: Von der Pharaonin bis zum Heimchen am Herd

Webseite: https://www.frau-und-geld.com/

Facebook:
https://m.facebook.com/frau.und.geld?resurrect_cookie=1&ref=104&_rdr

Hochwasser-Katastrophe

Die Betroffenheit ist groß und die ausgedrückte Anteilnahme berührt – diese unsere Anteilnahme muss, um zielführend zu sein, jedoch sachlich und koordiniert sein. Dazu gibt es vor Ort professionelle Institutionen, die sich kümmern, Bund und Länder sind gefordert und haben vielfältig und nachdrücklich Hilfe zugesichert.

Inzwischen sind von den Wassermengen nicht nur Rheinland – Pfalz und Nordrhein – Westfalen, sondern auch Bayern und Sachsen bedroht, ebenso kämpfen unsere Clubschwestern in den Nachbarländern Belgien, den Niederlanden und Österreich gegen die Überflutungen an. Auch in meiner eigenen Umgebung drohen die Talsperren, die über die letzten heißen Dürrejahre annähernd trocken fielen, überzulaufen; eine Horrorvorstellung, wenn die Dämme die Wassermassen nicht mehr halten könnten.

Allerdings treten bereits auswärtige Rettungskräfte den Rückweg an und um die Rettungs- und Aufräumarbeiten nicht zu beeinträchtigen wird hier in den Medien dringend gebeten:

  • auf Sachspenden zu verzichten
  • und Geldspenden an die bekanntgegebenen Einrichtungen zu überweisen, damit geordnet geholfen werden kann.

Man kann auch  an unserem Hilfsfonds spenden: über den eigenen „Katastrophenfonds“ haben wir die Möglichkeit, betroffene Clubschwestern zu unterstützen. Wer seine Solidarität hier zum Ausdruck bringen möchte, spendet gerne auf das Konto unseres Soroptimist – Hilfsfonds e.V. 

IBAN: DE83 6707 0010 0040 9003 00

Kennwort: „Flut 2021“.

Über die „betroffenen Clubschwestern“ hinaus, hat SI Deutschland unter Würdigung dieser Ausnahmesituation die Möglichkeit, bei Bedarf Unterstützung zu gewährleisten z.B.

  • in nicht staatlichen Fraueneinrichtungen,
  • Migrantinnenhilfen,
  • Bildungsstätten für Frauen, Mädchen o.ä.

Sehr schlank und flott kann hier auf Anfrage loyal und unbürokratisch soroptimistische Hilfe geleistet werden – Meldungen bitte an die Vorsitzende Christa Biehl oder die Geschäftsführerin Jutta Lemke, mit denen wir das Vorgehen einvernehmlich abgestimmt haben.

Gott sei Dank haben wir bisher keine Kenntnis von Opfern aus unserem SI Kreis. Grüße und gute Wünsche erreichen uns aus den Nachbarländern wie Österreich und den Niederlanden, aber auch aus der Türkei und Griechenland!

Gemeinsam ist man nicht allein, Danke für Eure positive Gesinnung und Hilfsbereitschaft. Es wäre zu begrüßen, wenn der Weckruf der Natur unseren Einsatz zu den Nachhaltigkeitszielen dauerhaft beflügelt.

Sabine Romann herausragende Soroptimistin

Anlässlich des Jubiläums wurden europaweit 100 Frauen als „leuchtende“ Beispiele aus allen europäischen Clubs ausgewählt. Eine von ihnen ist Sabine Romann vom SI-Club Kiel Baltica.

Am 09.07.21 wurde sie offiziell von SI Europa veröffentlicht.

Für ihr Wirken wurde sie vor mehr als 100 Gästen anlässlich des 11. Benefiz-Golf-Turniers des SI-Clubs Kiel Baltica mit dem clubeigenen SI-Orden geehrt. Clubpräsidentin Susanne Lemke sagte in ihrer Laudatio:

Seit mehr als 15 Jahren ist sie Soroptimistin. Brücken zu bauen, Verbindungen zu schmieden, organisieren, positiv denken, ausgleichen, hilfsbereit sein, das gehört zu ihrer Persönlichkeit. Sabine ist eine herausragende Soroptimistin und Unternehmerin.

Sie ist es gewohnt, viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten, hat starke Nerven, Selbstvertrauen, ist stets gut gelaunt und unaufgeregt. Darüber hinaus ist sie ein ganz lieber Familienmensch.

Seit zehn Jahren organisiert sie einen eintägigen Weihnachtsmarkt aller Kieler Service Clubs – den größten Benefiz-Weihnachtsmarkt im Land – „Rund um die Pauluskirche“. Gemeinsam wurden rund 270.000 Euro „erarbeitet“, die an soziale Projekte gespendet werden konnten.

Und natürlich hat sie gemeinsam mit ihrer SI-Schwester Susan Timmann dieses Golf-Turnier, das heute zum elften Mal stattfand, „erfunden“. Seit 2013 konnten dadurch 80.000 € für Projekte zur Förderung und Unterstützung von Frauen beisteuern.

Sabine ist stets Triebfeder und Ideengeberin. Auf ihr Konto gehen auch die Organisation der Kieler Wertekongresse, mehrerer Bezirkstreffen, Fahrsicherheitstrainings für Frauen, unser jährliches Seele-Baumeln-Wochenende und vieles mehr.

Wir sind stolz, Sabine in unseren Reihen zu haben und möchten uns bei ihr mit einem „Orden“ bedanken. Unsere Orden kann man tragen. Sie bekommt eine Jugendstil-Brosche mit SI-Logo, die von unserer Schmuckdesignerin Sabine Kinzer modifiziert wurde.